Full text: Die magnet- und dynamo-elektrischen Maschinen

  
  
   
Der Siemens’sche magnet-elektrische Läute-Inductor. 
71 
einander sehr nahe sind und bei der sehr schnellen Rotation 
des verhältnissmässig dünnen Cylinders der eine Theil sehr 
schnell an die Stelle des andern tritt; so sind die Intervalle 
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Maxima der magnetischen 
Kraft im Cylinder, und daher auch die Pausen zwischen den 
aufeinanderfolgenden Strömen äusserst klein. Der Siemens’sche 
Cylinder-Inductor liefert daher zwar immer noch Wechsel- 
ströme mit entsprechender Stromunterbrechung, aber die 
Gesammtheit der Ströme nähert sich schon bedeutend dem 
eontinuirlich fliessenden Strome einer galvanischen Batterie. 
Uebrigens kann auch hier durch Einschaltung eines Commu- 
tators der Stromwechsel beseitigt und allen Strömen eine 
und dieselbe Richtung gegeben werden. 
17. Der Siemens’sche magnet-elektrische Läute-Induetor. 
Bei der grossen Bedeutung des Siemens’schen Cylinder-In- 
duetors für die weitere Entwicklung der magnet-elektrischen 
und dynamo-elektrischen Maschinen erscheint es angemessen, 
eine seiner einfacheren Anwendungen zu beschreiben; wir 
wählen dazu den magnet-elektrischen Läute-Inductor, 
wie er zum Ingangsetzen der Eisenbahn-Läutewerke sehr 
häufig in Gebrauch ist. 
Aus der Fig. 39 (s. f. $.) wird man sofort erkennen, dass 
die Construction dieser Maschine im Wesentlichen mit den in 
Fig. 38 beschriebenen kleinen magnet-elektrischen Maschinen 
übereinstimmt. Der rotirende Anker E hat in beiden Appa- 
raten genau dieselbe Einrichtung. 
Das eine Ende der Umwindungsspirale endigt in der 
Cylinderachse f, das andere in der Knagge %k, welche sammt 
dem Stahlringe r von der Achse f isolirt. ist. Auf dem 
Metallringe r schleifen zwei Federn, von denen in der Zeich- 
nung nur die obere sichtbar ist. Beide Federn stehen in 
metallischer Verbindung mit dem Stücke 8, welches von 
dem Lager V isolirt ist. Es steht somit das eine Ende des 
Induetordrahtes mit dem Stücke $ in Verbindung, welches 
      
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.