uranken mit
"end ein mit
s einnimmt,
‚dschaft frei-
stylisirte Or-
ver Technik
er aus einer
scher Kunst-
)berbau des
f ausgeprägt.
n Mutter ın
em Schmerz
üge. Abge-
ternden Ge-
Jahrhunderts
legter zwei-
m Uhrthurm
achung und
niedergelegt.
hrten zeigen,
nicht völlig
0. An der
ıgeln in das
lassen ihrer
ieser Strasse
en Strassen-
g nordwärts
:n steinerne
[senburg 1861.
chsständischen
" französischen
'eyell, Pfarrer,
für Hessische
|
N
I Hi
il || N
1
N || I)
Il
IM
| I
| } !
il) A
I 1: DU]
II IE
il
IN
| !
I
ir) U
Ih
XXV. OBERTS N
XV. OBERTSHÄUSEN |)
Il 4
Il
N
4 h
II} |
a SER a a E ir S e il | |
ILIALDORF, südöstlich von Offenbach: früher Oberdueshusen (836), |
, Li
Obratshusin (1340), Obirachteshussen (1371), dann ÖOberhusen und ıN
1
Obertshausen (1664) genannt. il 4 MI
\ 1. 1 Hl
Die mit Heusenstamm im Pfarrverband stehende katholische Zzlal- Baane I
+ vo . ° . . . we Ali) I
kirche, dem h. Nikolaus geweiht, erhebt sich inmitten eines ummauerten Friedhofes, IH
I}
. SR . re z. p . . |
dessen rundbogiges Portal von Pfeilern mit stark profilirten Kämpfern flankirt ist, IE
a ;
; i 5 5 y . a x I)
und die Jahreszahl 1738 trägt. Eine Uebermeisselung der Oberfläche des Schluss- It} I)
steines am Portalbogen lässt das ehemalige Vorhandensein eines Reliefbildes, mög- Il 1
Il
licher Weise eines Wappens der Grafen von Schönborn, vermuthen. Die Kirche 1
4
ist orientirt, d. h. mit dem Chorhaupt gegen Sonnenaufgang gerichtet, und setzt 'ıl }
sich aus zwei der Zeit nach unterschiedenen Bautheilen zusammen: Thurm und Il}
Langbau. Der ältere Theil ist der an der Westseite aufstrebende, vom Inneren Thurm IA Mi
der Kirche zugängliche ZAurm. Rohes Bruchsteinwerk ohne jedwede Gliederung Ei |
umgibt den Bau auf den vier Seiten. Das Untergeschoss entbehrt der Sockel- Id
I IB,
bildung und dürftige, formlose Mauerschlitze in den ohne Simstheilung aufeinander li I
8 8 il
folgenden Obergeschossen führen dem Inneren das nöthige Licht zu. Auch die hi
Schallöffnungen bieten keinen Anhaltspunkt zu stylistischer Beurtheilung. Ihre Wan- in}
||
dungen bestehen aus einfachen Werkstücken von buntem Sandstein, die dreieck- |
a, ü „ 3 CH y . . . ) El
[örmigen Abschlüsse aus Ziegelmaterial. Die Bedachung wird durch zwei sich iı I 10
kreuzende Satteldächer in der Weise bewirkt, dass an den Seiten vier Giebeldrei- Il } ii
ecke entstehen, aus deren Mitte als Bekrönung des Ganzen ein Schieferhelm auf- Il 1 18
. rm . . . . . x Z Ih = 4
steigt. Das Alter des T'hurmes lässt sich bei seiner architekturlosen Beschaffenheit Il } I
schwer bestimmen. Selbst die rundbogigen, schwerfälligen Lichtöffnungen der Giebel- ME 1
dreiecke liefern dafür keinen hinreichenden Anhaltspunkt. Nur mit annähernder ll 1 108
Verlässigkeit kann aus der handwerksmässigen Technik auf die Möglichkeit der | l
\ 'ı
Erbauung vor dem 16. Jahrhundert geschlossen werden. Nil
: { NEE i i : il N 1A
Besser unterrichtet sind wir hinsichtlich der Entstehungszeit des Zanghauses. Tangbau I 1.119
Dieser Gebäudetheil wurde im vorigen Jahrhundert an Stelle eines kleineren Heilig-