(d an der Rodau
acenhuse (II3I),
o
und Heynhusen
tholischen Pfarrei
gaues, Bachgaues
sttag des Schutz-
getragen, welche
Bedeutung eines
Die Kapelle ist
Bau, wahrschein-
An diesem Al-
geschmückt, das
& Bedeutung des
ndliche Gemälde,
ı heilt, ıst in der
"hen jedoch ohne
lichen Madonnen-
Aelteren bekann-
ler Pretas, Maria
ent steht die In-
Il Faltenwurf der
elche jene Jahres-
g des Bildwerkes
igen Plastik, also
ım Christi ist der
us Meisterhänden
HAINHAUSEN
hervorgegangen; die erwähnten Styleigenthümlichkeiten sichern ihm immerhin eine
gewisse Beachtung.
Für die Wahrscheinlichkeit eines ehemaligen Durgdaues zu Hainhausen sprechen
die 1868 beim Vertiefen des Mühlbaches zu Tage getretenen Ueberreste der Unter-
mauerung eines Rundthurmes, die Spuren eines unfern davon hinziehenden Wall-
grabens und die Flurnamen Schlossplatz und Schlossweiher. Es besteht die An-
nahme, die Burg Hainhausen sei von den Vorfahren der Eppensteiner bewohnt ge-
wesen inmitten der Villen der römischen Possessores in den dekumatischen Kolo-
nieen des alten Rodgaues. In Urkunden erscheint ein Dynasten-Geschlecht von
Hagenhausen, als dessen Sitz die Burg angesehen wird.
Literatur. Falk, Dr., Heiliges Mainz, 1877, S. 205. — Ueber Schloss Hainhausen: Archiv
für Hess.» Geschichte I, ©: 33175 811,9. 422,
Burgbau