Full text: Ehemaliger Kreis Wimpfen (A, [3])

132 EHEMALIGER KREIS WIMPFEN 
quellenmässige Geltung beanspruchen dürfen. Ueberdiess sind verwandte Züge mit 
analogen, urkundlich beglaubigten Monumenten mehrfach am Palatium vorhanden. 
Es fehlt nämlich nicht an weiter unten näher zu erörternden Bestandtheilen, deren 
wuchtige Werkstücke, Rundbogenbildungen, Säulengestaltung und charakteristische 
Einzelformen — alles Momente, worauf es bei Bestimmung des Zeitverhältnisses in 
hohem Grade ankommt — mit voller Deutlichkeit die Sprache des romanischen Stiles 
reden, wie er in der mittleren und späteren Hohenstaufenzeit in Uebung stand. Und 
wenn die kaiserlichen Pfalzen der Epoche gleich von Anbeginn mit überraschender 
Grossartigkeit auf den Plan traten, so ist der Umstand mit in Erwägung zu ziehen, 
dass Denkmäler der Sakral-Architektur von der Bedeutung der mittelrheinischen 
Dome zu Mainz, Speier und Worms — Monumente, welche die besten Kräfte bau- 
künstlerischen Schaffens beanspruchten und deren Vollführung lange Jahre dauerte 
— unmöglich ohne Anregung und bestimmenden Einfluss auf die Civilbaukunst, ins- 
besondere auf die Palatialarchitektur der baulustigen Hohenstaufenkaiser bleiben 
konnten. Auch sind unter diesem Gesichtspunkt im vorliegenden Fall die uralten 
Beziehungen der Wormser Bischöfe zur Stadt Wimpfen mit in Anschlag zu bringen, 
insofern damals in und um Worms der romanische Baustil fleissig geübt wurde. 
Um aber an archivalischer Unterstützung nicht ganz leer auszugehen, sei 
erwähnt, dass Kaiser Friedrich I seine Genehmigung zur Anlage der Stadt Geln- 
hausen in unmittelbarer Nähe der kurz vorher von ihm erbauten Kaiserpfalz, im 
Jahre 1170 ertheilt hat. Nun, zwischen dieser besterhaltenen Barbarossaburg und der 
Wimpfener Pfalz herrscht an den Palatialfronten sowohl im Aufbau wie im Stil der 
Einzelformen grosse Uebereinstimmung, nur mit der Abweichung, dass gegenüber 
der zierlicheren Durchführung zu Gelnhausen die Wimpfener Formen, wenn es ihnen 
auch an gefälligem Schmuck keineswegs gebricht, mehr Ernst und Wucht verrathen. 
Und ähnliche stilverwandte Merkmale zeigen die benachbarten Burgenbauten zu 
Babenhausen, Seligenstadt, Büdingen und Münzenberg,, so dass es scheinen möchte, 
als seien diese Architekturwerke sammt und sonders Schöpfungen einer und derselben 
Palatial-Bauhütte, die um die Wende der letzten Jahrzehnte des 12. und der ersten 
Dezennien des 13. Säkulums mit überraschenden Erfolgen thätig war, bald im Grossen 
bald im Kleinen, theils in ernstem theils in zierlichem Formenausdruck des romanischen 
Stilgesetzes. 
Ludwig IV oder der Baier war der letzte deutsche Kaiser, welcher, (um 1346) 
im Wimpfener Hohenstaufenschloss Hof hielt. Um diese Zeit erscheint die Kaiser- 
pfalz urkundlich unter dem Namen Saal, später auch als aula, Hof. Im Jahre 1366 
wurde das Gebäude kaiserlicher Gerichtssitz unter der Bezeichnung »das Kantgericht 
su Wimpffen uff dem Sale.«*) Der Umstand, dass zwei Jahrhunderte später und 
zwar in den Jahren 1540 und 1542 Ferdinand I nicht in der Kaiserpfalz, sondern 
bei den Dominikanern im Kaiserb au (s. o. S. 128) Wohnung genommen, dürfte auf 
den damals schon hereingebrochenen Verfall der Burg schliessen lassen. Der Ruin 
nahm durch Verwahrlosung immer mehr überhand, zumal die Anwohner das ver- 
lassene Prachtschloss, wie der Augenschein lehrt, als wohlfeilen Steinbruch für die 
- 
*) L. Frohnhäuser S. 71. 
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
in 
ur 
da 
ur 
Wi 
sc
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.