Full text: Ehemaliger Kreis Wimpfen (A, [3])

     
  
  
   
   
   
   
    
    
      
   
    
  
   
     
  
  
   
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
  
   
  
  
  
    
   
    
  
    
  
   
    
    
übri- 
rende 
ossen 
ialen- 
d als 
einen 
nbal- 
ı viel- 
Deut- 
ılkon- 
icirter 
Um- 
kranz 
solche 
r fran- 
Eur 
g ge- 
Kinige 
‘e Bal- 
in Bei- 
lassen 
weifel, 
ereiste 
t war, 
-inden 
auhüt- 
\ Skiz- 
was er 
schaut 
"hnung 
hatte. 
ben je- 
lialstu- 
hränkt. 
stpartie 
beiden 
s lapı- 
Seiten 
staltete 
ren die 
kunst an 
uen der 
  
WIMPFEN I, TH. 229 
Vermuthung nahe, dass der wissenseifrige Zalomus ausser den reicheren Absidial- 
konstruktionen der Kathedralen im nordöstlichen Frankreich auch die einfacheren 
Chorsysteme in den südöstlichen Theilen des Landes sehr wohl kannte. Analoge 
Baldachine werden uns im Innern des Hauptchores begegnen. — Unseres Wissens 
hat bis jetzt noch keine kunsthistorische Feder mit der für die Baugeschichte der 
Thalkirche wichtigen Erklärung des charakteristischen Gepräges der Wimpfener 
Statuenbaldachine sich befasst. Um so mehr nehmen wir Veranlassung, diese künst- 
lerischen Steinurkunden hiermit in die Kunstdenkmäler -Literatur einzuführen. *) 
IE INN, ZUlA |; 
| HWÜN lj 
NUNG 
   
  
  
| ILL! j42JE) ! { | | 
A 0 10 20 som. 
Fig. 129. Wimpfen im Thal. Ritterstifiskirche St. Peter. 
Einfacher Statuen-Baldachin am Südportal. 
Noch beweiskräftiger für die Wirksamkeit des aus der Bauzone der /sle de 
France und der sogen. königlichen Domäne nach Deutschland zurückgekehrten 
Künstlers und gleichzeitig ein Merkmal seines persönlichen Wohlgefallens an der 
mit architektonischen Einzelformen und gediegenen Schöpfungen der Figurenplastik 
*) In einer vor etwa zwanzig Jahren unter der Leitung des Hrn. Oberbaurath v. Egle von 
Schülern der Stuttgarter Baugewerkschule angefertigten Serie von Aufnahmen des Stiftsmünsters, die 
in einer beschränkten Anzahl von autographirten Exemplaren privatim verbreitet und nicht im Buch- 
handel erschienen sind, befinden sich auch einige Portalbaldachine, ein Zeichen, dass Hr. von Egle 
deren Bedeutung erkannt hat. Leider sind die verdienstvollen Aufnahmen, welche für die Her- 
stellung einiger unserer Abbildungen benützt worden sind, -bis jetzt wenigstens, ohne begleitenden 
Text geblieben. 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.