Full text: Ehemaliger Kreis Wimpfen (A, [3])

    
  
  
  
  
  
  
  
    
   
      
   
     
   
    
   
  
   
  
   
  
    
  
  
  
   
  
  
    
  
238 EHEMALIGER KREIS WIMPFEN 
zeichnung und die allzu kräftige Charakterisirung der Köpfe mittelst Schwarzloth, 
werden bei der Erwägung schwinden, dass der Schmuck der Glasmalerei, zumal in 
grossräumigen Gotteshäusern, nicht auf das Schauen in der Nähe, sondern auf das 
Betrachten aus entsprechender Ferne berechnet war und noch ist, wenn die beab- 
sichtigte Wirkung nicht verloren gehen soll. 
In Stil und Technik weist der Gemäldecyklus, welcher in allem Wesentlichen intakt 
ist und nur geringe moderne Ergänzungen aufweist, entschieden auf die Entstehungs- 
ii 
  
  
    
   
+ 5 
  
  
  
  
  
  
  
N 
  
  
  
  
2 
Sl 
Sl 
SH 
  
  
  
  
  
Sn 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
N 
  
Ww 
san 
D 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
® 
       
s— Ka 4 Bl + nein Birsrnheen 
0 1 
Fig. 138. Wimpfen im Thal. Ritterstiftskirche St. Peter. Motiv der Chorarkatur. 
zeit der Stiftskirche, mithin auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts hin. In An- a 
betracht der Zerstörung und Entfremdung vieler solcher farbenfreudiger Kunstwerke, 
per 
sind die Wimpfener Tafeln als höchst seltene Ueberreste frühgothischer Glasmalerei 
anzusehen und zu würdigen. Die harmonische Zusammenstimmung der vollen und 
kräftigen Töne verdient mindestens die gleiche Beachtung wie die ungewöhnliche 
Gluth und Tiefe der Farben an sich, wobei Purpurroth, Goldgelb und Hellgelb, 
Smaragdgrün, Dunkelblau, Hellblau, Violett und Weiss die überreiche Palette bilden, 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.