Eimshaufen und Wilmshaufen. — Fehlheim
ELMSHAUSEN UND WILMSHAUSEN
Necrol. Lauresh. (Schannat, vindem. litt. S. 25) Ellmanshufen. — 1339 Elmshufen, Wil-
melshufen (Simon, Urk. Nr. 31). — 1398 Elmshufen, Wilmeshufen (Scriba, Reg. 1326. —
1438 Elmeszhufen, Wilmenhufen (ib. 1649). — 1443 Elmeshufen, Wylmenshufen (Simon, Urk.
Nr. 245); Elmanßhufen, Wilmanßhufen (ib. Nr. 246; Elmeßhufen, Wilmeshufen (ib. Nr. 247). —
1473 Elmshufen, Wilmeshufen (Scriba, Reg. 1889). — Ca. 1502 und 1653 Elimannshaufen,
Willmannshaufen (ib. 2547 und 2387). — 1701 Elmanshaujen (ib. 2419).
IE beiden Orte, einft zum Klofter Lorfch gehörig, erfcheinen fpäter als pfälzifche
Lehen im Befig der Herren und Grafen von Erbach und kommen 1806 von
diefen an Heffen. In kirchlicher Hinficht gehörten fie zur Pfarrei Bensheim, und Wilms-
haufen blieb dorthin auch nach der Reformation eingepfarrt, während Elmshaufen
der Pfarrei Rei-
chenbach zuge-
teilt war. Die
Einwohner von
Wilmshaufen
mußten troß
ihres lutheri-
fenen Bekennt-
niffes Taufen
und Trauungen
durch diekatho-
lifche Geiftlich-
keit in Bens-
heim vorneh-
men und ihre
Toten auf dem
dortigen Fried-
hof beftatten
Abb. 107. Bürftadt. Ernft Ludwigftraße 19 laffen, aber in
Gronau gingen fie zur Kirche und zum Abendmahl. Diefer Zuftand blieb beftehen
bis zum Jahre 1825 (vgl. Zell).
Das Dorf EImshaufen hat an kunftgefthichtlichen Merkwürdigkeiten höchftens
einige einfache ältere Fachwerkhäufer des 19. Jahrhunderts aufzuweifen:: Nr. 56 von
1808; 39 und 45, beide von 1824.
Wilmshaufen. Das Haus Nr. 2 ift eingroßer Hof der landesüblichen Anlage mit
einfachen Fachwerkgebäuden. Im Türfturz lieft man die Zahl 1788.
2%
782 Hurfeldun (C.L.1, 228. — Velden (Necrol. Lauresh. S. 35). — 1390 Felden (Schneider,
US VE CM
ACH der Urkunde C.L.1, 228, gehört die villaSueinheim (Schwanheim) zur marca
Hurfeldun, worunter ohne Zweifel Fehlheim zu verftehen ift.!) Später über-
gibt nach dem Necrol. Lauresh. (Schannat, vindem. litter. S. 35) auch ein Stephanus,
1) Der Name bedeutet Pacht- oder Zinsfeld (ags. hyr Miete, hyrian pachten, engl.
hire Miete, mhd. hure, heuern etc.), alfo Königsland, das an zinspflichtige Bauern ver-
geben wurde. Kiefer, Sal.-fränk. Siedelungsfyftem etc. 1905 S. 41 Anm. 3. Aus Felden
wurde Fehlen und zulegt Fehlheim.