Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen

    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
Gleichstrommaschinen. 191 
  
rten drittes Spulenpaar und den äusseren Kreis, während \ 
gen das vierte Spulenpaar offen ist; und die Rolle, die die N 
ıder 4 Spulenpaare hierbei spielen, wechselt fortwährend. hl 
ein Eine einfache Betrachtung lehrt, dass bei der la l 
1em offenen Schaltung ceteris paribus die elektromotorische Ni I | 
leift Kraft, freilich aber auch der Ankerwiderstand grösser | 
len- ist als bei der Serienschaltung; da aber durch letzteren | IN } 
aus- Umstand der Gesammtwiderstand, von dem der Anker- u 
ann widerstand nur ein kleiner Theil ist, nur mässig beein- E| I) 
die flusst wird, so resultirt eine Ueberlegenheit der offenen hi) I 
.nnt Schaltung zur Erzielung hoher Klemmspannung bei 5 | 
ist. gleicher Stromstärke. | 
den Die vier Bürsten sind an Hebeln concentrisch um 
[es | die Maschinenaxe .verschiebbar, um eine zweckmässige fi 
lg Einstellung derselben zu jeder Zeit zu ermöglichen ) N 
(was zur Abstellung der Funkenbildung gerade hier Fl) 
t in sehr wichtig ist) und werden mittelst starker Klemmen el || 
sen- | an die Commutator-Ringe angedrückt. Die von den "1 
d 4 | Bürsten abführenden Leitungen bestehen aus starken, N ‚N 
1EeN) | wellenförmig gebogenen Kupferstreifen. Sl 
ılen Die oben beschriebene Armatur, deren Spiralen l "N 
war durch halbeylinderförmige Keile (ähnlich wie die Holz- N I 
ge- | keile beim Pacinotti-Ringe) getrennt sind, rotirt äusserst \ 1 
lich | dicht zwischen zwei kräftigen horizontalen Hufeisen- Ei 
ver- | magneten, deren Eisenkerne etwas flach gedrückt sind “) il 
sich | und die einander gleiche Pole zukehren. Um. die ah 
len Maschinenaxe gegen Verschiebungen in ihrer Längen- a 
en). richtung zu schützen, sind ihre sehr langen Lager: als 
ten Kammlager ausgeführt, ähnlich wie dieses bei Wellen Ei 
wei von Schraubendampfern üblich ist; die Wickelung ist | 
. E 
entweder einfach: oder für gewisse Zwecke mit Neben-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.