Dpen-
nden
;erere
:inem
rder-
deren
rten:
t das
sich
Kern
) mit
um-
auer,
einer
Ze
alten
{-
teren
leren
hfalls
Im
"aben
den
Ge-
‚koko
und
kom-
ssen-
:cben
Wirt-
\, die
das
An
E die
iten-
ieben
und
lenen
ptge-
n zu
und
n ein
ppen
pitäl-
———g———
WACHENHEIM
us uw w u oe = buchstaben: ANNO 1747
| _ MM MICH HAT ERBAVET
| | Od ADOLFFLVDWIG EBER-
N
I_RUN
RR III
ı HART VON BOTZHEIM.
GE KEEZE, zu Die Botzheim waren die
letzten Besitzer des Schlosses
ZEN
NT
vor der französischen Revo-
23 lution; ihr Wappen sieht
man noch in einem Garten-
haus über einer Muschel-
nische. Das Schloss wurde
das Oberschloss zum Unter-
’ schied von dem jetzt ver-
r h j schwundenen Unterschloss
F genannt.
mitt + ib : 20m, _ Als der interessanteste
Bauteil des Hofes erhebt
Fig. 61. Wachenheim. Grundriss der Burgreste.
il sich der mittelaltrige Wohn-
| Zurm mit einem FErdge-
schoss und fünf Stockwerken noch in seiner Ursprünglichkeit. Zu ihm hinauf
führt ein runder Stiegenturm mit schöner Treppe; er ist bedacht mit einem Walm-
dach und in allen Stockwerken mit Fenstern versehen. Im ersten Stockwerk sind
die eisernen Fensterladen erhalten. Ebenda und im zweiten Stockwerk gotische
Kamine. Vor einigen Thüren sieht man noch die Anlage von hölzernen Schiebe-
balken, die zum Zusperren dienten. Ferner sind spitzbogige T'hüröffnungen erhalten,
und auch an den die Decken tragenden Holzständern sieht man gotische Profile.
In den oberen Stockwerken sind sich im Grundriss von beiden Seiten aus nach
innen verjüngende Schiessscharten angebracht.
Der frühere Romberger Hof, einer adligen westfälischen Familie gehörig,
führt am Hofthor zwei alliierte Wappen, von denen das eine das Romberger Wappen ist.
Am Ausgang nach Mölsheim sind die gemauerten Reste eines Dorfthors.
Das Siegel des Dorfgerichts hängt einer Urkunde im Pfarrarchiv von 1616
an; es zeigt einen Heiligen in langem Gewande mit einem Nimbus um das Haupt
und mit einem Fisch in der Hand und ausser der Umschrift: Sieill des Gerichts
zu Wachheim« die Jahrzahl 1599. Da ein Altar in der Kirche dem h. Antonius
geweiht war, so haben wir uns diesen Heiligen in dem nimbussekrönten Manne
auf dem Sieeel zu denken.
Litteratur. Einst Wörner, Die Chronik zu Wachenheim an der Pfrimm im Korr. Bl. deı
deutschen Geschichtsvereine 1878 Nr. ıı. Ders., Zur Ortsgeschichte von Wachenheim a. d. Pfr.
in den Quartalbl. des hist. Vereins. 1885 Nr. 3 und 4
.
Wohnturm
Siegel