Full text: Der Dom zu Mainz (B, [2], Band 2, Teil 1)

152 Baubefchreibung, die Einbauten: Weftchorlettner 
hat W. Noack!) den Zufammenhang noch eingehender begründet. Noack zeigt aber 
auch, daß der Lettner in Gelnhaufen nicht gut fpäter als etwa 1250 entftanden fein 
kann, eher früher. 
Und damit ergibt fich nun eine ganz eigentümliche Schwierigkeit. Wenn der Meifter 
des Mainzer Weftlettners nicht von Naumburg kam, fo kann man ihn fich nur als einen 
Genoffen des Naumburgers denken, der mit ihm zufammen irgendwo in Frankreich 
gearbeitet, diefelben Eindrücke aufgenommen und fie ähnlich verarbeitet hat, oder — 
er ift mit ihm identifch, und Mainz geht Naumburg voran. Ich neige mehr und mehr 
dazu, die Frage in diefem Sinne zu beantworten: Der Mainzer Weftlettner ift ein 
älteres Werk des Naumburger Meifters. Wie einzelne Köpfe in den Naumburger 
Lettnerreliefs die großartigen Fürftentypen im Chor dort ahnen laffen, fo ift der 
Mainzer Lettner der noch unentwickelte Vorläufer des Naumburger Lettners: es er- 
gibt fich eine folgerichtige Entfaltung diefer einzigartigen Kunft. 
Endlich find noch ein paarWorte über die Eingliederung der älteren Wendeltreppen in 
den Aufbau derbeträchtlich jüngeren heutigen Chorbühnen zu fagen. Man bemerkt näm- 
lich, daß dasWandftück, das an der Außenwand der füdlichen Chorbühne, vom Querhaus- 
flügel aus gefehen, den Anfchluß an den öftlichen Vierungspfeiler darftellt, fich in der Be- 
arbeitung der Quaderflächen von der fonftigen Architektur der Bühnen durchaus unter- 
fcheidet. Die Flächen find glatt, nicht derb geriefelt wie dort, und man findet fogar ein 
Steinmegzeichen (einen Haken). Das entfprechende Wandftück der Nordbühne zeigt 
durchaus gleichen Charakter. Hier wie dort läßt überdies das Fehlen eines wirklichen 
Verbandes der Quadern mit denen der anftoßenden Bühnenarchitektur keinen anderen 
Schluß zu als diefen: diefes Zwifchenftück ift beiderfeits weder mit dem Vierungspfeiler 
noch mit der Chorbühne gleichzeitig. Und da feine Quadern große Ähnlichkeit mit denen 
der Wendeltreppen aufweifen, fo liegt der Schluß nahe, daß wir entweder Refte oder 
doch Material der alten, mit den Wendeltreppen und dem zugehörigen Lettner gleich- 
zeitigen ChorfChranken vor uns haben, die als Vorläufer der heutigen Chorbühnen 
einft die Vierung gegen die Querhausflügel abfchloffen. In der Tat finden fich weitere 
dazugehörende Refte auch im Innern der Chorbühnen im Anfchluß fowohl an die weft- 
lichen wie an die öftlichen Vierungspfeiler. Die Behandlung der Schauflächen (glatt, 
ohne Saum) im Gegenfaß fowohl zu den Quadern der romanifchen wie zu der der 
barocken Architektur läßt keinen Zweifel darüber, daß es fich um Überbleibfel deralten 
Lettner- und Schrankenanlage handelt. Fraglich kann nur fein, ob die Steine — wenig- 
ftens teilweife — noch an alter Stelle find, oder ob wir nur beim Neubau der Chor- 
abfchlüffe wiederverwendetes Material vor uns haben. Da wiederholt barocke Steine 
mitten unter den anderen vorkommen, glaube ich, daß es fich um wiederverwendetes 
Material handelt. Jedenfalls: die Refte [cheinen zu beweifen, daß der Weftchor [chon 
im 13. Jahrhundert die heutige Ausdehnung hatte, die Vierung alfo mit umfaßte. 
Schranken und ein Lettner fthloffen ihn gegen die Querhausflügel und gegen das 
Langhaus ab. 
Bourdon bringt (S. 18 und S. 20 in der Münchener Abfchrift) noch einige Nach- 
richten, die wohl nur auf diefen erften Lettner des Weftchors bezogen werden können. 
Daheifßt es: In antiqua chori structura et exitu ante altare S. Annae erant parieti affixae 
septem statuae Episcopales duae priores Palliis carentes, aliae Pallio, mitra ac pedo 
ornatae; et legebantur hi versus antiquioribus litteris: jus, mansuetudo, pugnae finis, 
bonus ordo, germen honestatis operum fructus Pietatis, exemplum fidei virtus et 
amor deitatis in mercede pari dant nobis glorificari. Aus der Befchreibung geht 
1) Die Kirchen in Gelnhaufen. Hall. Diff. 1912. S. 53. 
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
  
    
nicht 
mutlid 
arkade 
[pätere 
Det 
hang ı 
wurde 
in fort 
satis 2 
an ein 
er ein 
Hand 
der liı 
mixtu 
man f 
Chorg 
des G 
einigt 
tempe 
Das \ 
und h 
zugru 
An 
1682 
hin a 
Üb 
behaı 
Bei d 
liqua 
struc 
Diefe 
Chor 
dem 
8 
struc 
leich 
tokol 
') 
3) 
auf d 
) 
E 
noch 
Der 
Kopi 
gont 
in fe 
2 
fich 
jahr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.