ler genannten Photo-
nur wenige fehr un-
:eine Anficht des Zu-
phie; 7,8>x12,50cm:
ens ein Bildchen, das
ereits hergeftellt, der
nd koloriertes Aqua-
(Verlag von L. Meder
ek (III, 105).
Nachrichten zur Bau-
lie bifchöfliche Kirche
nten „Alten Domes“
ınd ift dort zu fuchen.
(zitiert unter „Will“,
jgis: in primis cepit
er Tritheim (Annales
; majorem Ecclesiam
apideo pretiosissime
ar vor ihr (futura con-
m omnibus aedificiis
lesia remanente ufw.
2-Rr.178
aftiker Ekkehard (IV),
rfaffen, die den Dom
32: der Dom ift noch
aracione veteris, sine
cet silva ejecta a tecto
arte fenestrarum, pa-
5: 100: Nr, 21:
des Kaifers Konrad,
in und unter Affiftenz
‚ein: veteris ecclesiae
Will S. 169 Nr. 25.
inis ad hoc pertinen-
; non constaret. Will
nehmen, fo befanden
sen für die Stiftsgeift-
racht wurde, während
ler: der Biograph faßt
men, die zeitlich aus-
Regeften zur Baugefchichte 17
einander lagen. Es ift an fich natürlich auch möglich, daß 1036 erft die Kirche fertig
war und geweiht wurde, während Bardo den Neubau der Stiftsgebäude erft nachher
unternahm, und demgemäß auch die Überfiedelung des Stifts vom alten zum neuen
Dom um fo viel fpäter erfolgte.
Nach 1036: Bardo . . . ciborium auro et argento decoravit et super altare sancti
Martini fabricari precipit. Postremo circa ultimum vite sue finem honesta pictura
insignire fecit eidem altari occidentalem arcum imminentem. Will S. 169 Nr. 25 u.
$.174 Ne. 57.
1049, Oktober: gelegentlich einer großen Synode in Mainz majus altare tribunalis
dedicatum est in honore genitricis Dei. Will S. 173 Nr. 49.
1051, Juni: Erzbifchof Bardo ftirbt und wird im Dom im Oratorium des hl. Martinus
vor dem Kreuzaltar beftattet. Will S. 175 Nr. 60.
1071, Auguft: wiederum tagt eine Synode zu Mainz intra regiam majoris ecclesiae
ante cancellos altaris protomartiris Stephani, quod in orientali abside consecratum est.
Jaffe, Bibliotheca Rer. Germ. V = Monumenta Bambergensia S. 72. WillS.193 Nr. 63.
1079, Weihnachten: als Kaifer Heinrich IV das Weihnachtsfeft in Mainz feierte,
contra nostri climatis situm magna fulgura visa et tonitrua satis terribilia audita sunt,
et turbo tempestatis partem non minimam de episcopalis aecclesiae tectura direptam
proiecit in terram. Bertholdi Annales Mon. Germ. SS.V, 315.
1081, in der Pfingftwoche (24.—30. Mai): Dombrand: civitas ex parte majore et
monasterium episcopale aliaque tria monasteria igne consumta. Marian. Scott. M.G.
SS. V, 562.
1097 wird eine Schenkung im Dom vollzogen, und zwar wird fie bekräftigt super
reliquias predicti martyris Christi (St. Martins) in majori monasterio sancti Martini.
Joannis Rer. Mog. lib. II, 741; 1103 feiert Heinrich IV Weihnachten im Dom
(Annales Hildesheimenses M. G. SS. III, 107). Aus diefen Nachrichten kann man
mit Sicherheit fchließen, daß der Dom durch den Brand von 1081 nicht etwa voll-
ftändig zerftört war: man wird den befchädigten Bau wenigftens notdürftig alsbald
wiederhergeftellt haben.
1106: Tod Kaifer Heinrichs IV. Deffen Biograph (vgl. Wattenbach, Gef&hichtsquellen
II, 92 ff.) fehreibt: Heu Mogontia, quantum decus perdidisti, quae ad reparandam
monasterii tui ruinam talem artificem amisisti! Si superstes esset, dum operi
monasterii tui, quod inceperat, extremam manum imponeret, nimirum illud illi famoso
Spirensi monasterio contenderet, quod...VitaHeinrici IV imperatoris M. (559. 21,
270. Daraus ergibt fich alfo, daß Kaifer Heinrich eine Herftellung oder einen Neu-
bau des Domes zwar begonnen, aber noch keineswegs vollendet hatte. Der Ver-
gleich mit Speier ift wichtig.
Vor 1137: Erzbifchof Adalbert I ftattet den Dom mit einem prachtvollen Dach aus:
principale templum magnifico tecto munivit. Will S. 303 Nr. 300.
1137,7. März: der Erzbifchof ftiftet Liegenfchaften zugunften der neuen Hotkapelle
„ad capellam curtis nostre in Moguncia, parieti Ecclesie beati Martini contiguam et
a nobis a fundamento constructam. Will S. 304 Nr. 303.
1137, 23. Juni: Tod des Erzbifchofs Adalbert, der in der Kapelle St. Gothards bei-
gefegt wird. Will S. 305 f. Nr. 310.
1137, 30. Juni: Altarweihe in der St. Gothardkapelle durch Bifchof Bucco von
Worms. Gudenus, Cod. dipl. II, 732. Vgl. Schneider Sp. 16 und Anm. 3 dazu.
1137: gleich oder bald nach dem Tod des Erzbifchofs Adalbert Dombrand: civitas
una cum principalitemplo heu proh dolor! igne concremata est. Will S. 305 Nr. 310.
2