Full text: Kreis Büdingen ([C, 1])

     
REES UN 
St 
Kirchhof 
KREIS BÜDINGEN 
darf die mangelhafte Bauart des Turmes bleiben. 
Die Ostwand desselben steht eigentlich im Hohlen, 
d. h. sie ruht auf einem im Dachraum das Stern- 
gewölbe überspannenden Bogen, der also aus jüngerer 
Zeit stammt als dieses. Die übrigen Umfassungs- 
Mi 
13 
     
  
    
    
mauern des Turmes sind in regelrechter Weise 
Kerssremmiti) 
durch Nord- und Südwand des Chores, bezw. 
  
  
  
MM m we durch den Chorbogen unterstützt. 
U Ey : Be a e 
; Zn RS: Ei Der Pfarrer Fr. Wilh. Geysig zu Hitzkirchen berichtet 
TG; z FZ- I 1671 an die beiden Herren Grafen, die Pfarrkirche des Dorfes 
MTZMTA | er sei »zwar von den eltesten vnd vornembsten eine«, nunmehr 
aber leider so verarmet und zerfalleı 3 dass ein Pred geI auf 
Fir. 84. Hitzkirche N. 
Teil des Turmgesimses der Pfarrkirche. 
seinem Predigstul »nicht kan trucken oder sicher stehen«, 
und wo nicht gesteuert und gewchret würde, das ganze 
Gebäude zerfallen könne. 
Wahrscheinlich wurde nicht lange nach dieser Zeit mit der Wiederherstellung 
der Kirche und dem Aufbau des Turmes begonnen. 
Im Äussern sieht man an der Nordseite des Chores 
eine zugemauerte Thüre, sowie sonstige Spuren des früheren 
Vorhandenseins eines Anbaues. An der äusseren Südwand 
des Chores sind die in Fig. 85 abgebildeten Wappen an- 
gebracht. Das rechtsseitige (herald.) hat das auch im 
  
Innern des Chores vorkommende Hirschhorn der Gailing 
von Altheim, das linksseitige ist zweireihig gespickelt, 
h 
Fig. 85. Hitzkirchen. 
Wappen an der südlichen das Abzeichen der Wambold von Umstadt. Darunter 
Chorwand der Pfarrkirche. \st die Jahreszahl 1514 (die Zehn , 
® in Kursivschrift) 
eingemeisselt. 
Der Stein giebt vielleicht das Jahr der Erbauung des Chores, sowie das väterliche 
und mütterliche Wappen des Pfarrers Heinrich Gailing an, in dessen Zeit nach S. 170 u. 171 
die Herstellung des Chorgewölbes zu setzen ist; oder diese Merkmale bezeichnen die Grabstätte 
eines Angehörigen seiner Familie, der Gailing von Altheim, deren mehrere im 15. Jahrhundert 
eine Wambold von Umstadt zur Ehefrau hatten. Auffallend ist die schräge Form dieses Steines. 
Im Turme hängen zwei Glocken. Nur die grössere von beiden hat eine 
Inschrift. Diese ist zwischen Bindfaden-Ringen in gotischen Minuskeln von 32 mm 
Höhe am Hals der Glocke angebracht und lautet: alte - maria - nraria- plena - 
damıimnus - tecum - m1° - cecc° - Verdi, 
Einige Grabsteine ohne künstlerische und geschichtliche Bedeutung finden 
sich auf dem Kirchhof. Dieser, sowie die Pfarrhofreite, liegen auf einer Anhöhe 
und sind ringsum mit einer an manchen Stellen bis zu 5 m hohen und nahezu 
ı m dicken Mauer umgeben, welche mit Schiefsscharten versehen ist. Das Kirch- 
hofsthor wurde 1739 neu überdacht. 
42 
  
  
   
    
    
   
   
    
    
    
   
    
   
  
  
  
  
  
    
     
     
    
   
   
    
    
      
    
in 
un 
H.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.