Full text: Kreis Büdingen ([C, 1])

    
a Mann 
214 KREIS BÜDINGEN 
Johanniterhaus, auf Grund eines mit Philipp dem Grossmütigen um 1537 getroffenen 
Abkommens, die Präsentation und Besoldung der reformierten Geistlichen zu Nidda, 
bis das Kirchenwesen daselbst, durch den vorerwähnten Vertrag von 1584 ganz 
an Hessen überging. 
Diese Pfarrkirche besass einen Altar U. L. Frauen, einen Altar des h. Kreuzes, 
des h. Johannes d. T. und der h. Dorothea, sowie einen Altar des h. Nikolas.*) 
Die Vorstadt Raun, welche auch in diese Kirche eingepfarrt war, hatte ihren 
Kirchgang um die Stadt herum. 
Von der Pfarrkirche oder Johanniterkirche steht nur noch der "Turm. 
Aus einem alten Plan des Gotteshauses,**) welcher 1633 zum Zweck seiner \Viederhersteliung 
gezeichnet wurde, sowie aus der zugehörigen Baubeschreibung ist zu schliessen, dass die Kirche 
eine alte Pfeilerbasilika war, deren Mittelschiff samt dem Chor ı 14‘ lang, 28° breit war, (1' rund 
28 cm) und zwei Seitenschiffe, 84° lang, ı2' breit, sowie einen Turm an der Südostseite hatte. 
Die »obere Pfürtz« (d. i. nördliches Seitenschiff) sollte wegen Verfalls abgebrochen und die Kirche 
mit Empore versehen werden. 
Fig. 106 stellt diesen Grundriss der ehemaligen Kirche, Fig. 107 den 
Turm in seiner jetzigen Gestalt dar. Letzterer wurde laut der an einem Eck- 
quader der Südseite angebrachten Inschrift, Anno: A 
DM -m°cece°- gi, i.J. 1491 erbaut. Nebenan liest | \ 
£ 
| 
L 
  
Z 
— 
| 
s : 2 3) 
man an einem Eckquader der Ostseite den Namen: PFFA Au 
) >» 9% 
Gubert war vielleicht der Baumeister des Turmes. 
Spätgotische Masswerksfenster erhellen die Turmhalle, welche mit einem Kreuz- 
5 gewölbe überdeckt ist. Im Schlussstein desselben sind 
Dr nn 
ll ER 7 r a . 
R ol tus S Wappen und Namen des Amtmanns Asmus Döring, sowie 
\ 
       
    
             
(5 DEE \ die Jahreszahl ı 92 eingemeissel. Auch bemerkt man 
DIES R 3 teils an diesem Schlussstein, teils an den Rippen des 
\o TEUER Li = | Gewölbes und an dem Stab- : 5 un 
BEN Er / \ . ; N IN /A 
=; 35 / werk der Fenster die hierneben N  /N 
&r 32 ; IN La 
abgebildeten Steinmetzzeichen : 
Der obere Teil des Turmes zeigt im Äussern an deı 
I 2% 
ara 
den Steingiebeln sind Spitzbogenfenster mit Fischblasen-Masswerk angebracht; ein 
Nordwand die Spuren des früheren Dachanschlusses. An 
achteckiger spitzer Turmhelm bildet das Dach. 
Schon zu Anfang des 17. Jahrhunderts scheint die Kirche baufällig gewesen 
zu sein. Denn 1617 berichteten Bürgermeister und Rat der Stadt dass sie »wegen 
des neu erbauten Johanniter Kirchen Chors« noch 200 Gulden schuldig seien, 
und 1633 wurde der schon erwähnte Plan zur Wiederherstellung der Kirche gefasst, 
aber nicht verwirklicht. Auch die Ausführung dessen, was schon vorher Hermann 
Friedrich Krug, gewesener Rentmeister in Nidda »zu erbawung solcher Kirchen 
vf seinem Todtbeth verordnet gehabt« unterblieb, als der Krieg Schrecken und 
Verderben im Lande verbreitete. Das Bauwerk war 1636 dermassen zugerichtet 
und verwüstet, dass es keiner Kirche mehr ähnlich sah. Endlich wurden 1780 
*) Nach Schenkungs- u. Stiftungsbriefen (v. 1318, 1335, 1490 im Grossh. Haus- u. Staats-Archiv zu Daım- 
stadt), und Urk. v. 1482 im Repert. d. Ortenb. Arch, 
**) Grossh. Haus- u. Staats-Arch., dem auch die weiter unten folgenden Angaben hierüber entnommen sind. 
N a 
\ 7 ot a ar 
\\ | I Kl 
‚| 
  
   
   
    
     
  
   
   
   
  
   
   
   
   
    
   
     
   
   
  
   
    
     
       
         
        
=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.