Full text: Kreis Friedberg ([C, 2])

  
  
u — 
  
Be 
MÜNZENBERG 211 
Chor aus durch eine spitzbogige Thüröffnung hat, ist für eine Todtenkapelle zu 
klein. Er hat über dem Altar in einer rundbogigen Nische ein spitzbogiges Schlitz- 
fenster, ebensolche befinden sich in der Südmauer. Ueberdeckt ist der niedrige 
Raum von einem Kreuzgewölbe, dessen Kappen gleich den Thür- und Fenster- 
wandungen mit rohen Bemalungen des vorigen Jahrhunderts, bestehend aus Blättern, 
Blüthen und Rollwerk, geschmückt sind. Die Wandschränke lassen auf den ur- 
sprünglichen Zweck der Kapelle schliessen: Sie diente zur Aufbewahrung der kirch- 
lichen Werthstücke und noch heute sind hier Akten und kirchliche Gefässe unter 
sicherem Verschluss. Ein Wandschrank in der Nordmauer hat äusserlich einen 
sammt den Wandungen mit einer Kehle profilirten Rundbogen, auf dessen Feld 
das Bellersheim’sche Wappen in schräger Stellung sammt der Jahreszahl e nn 
(1466) angebracht ist. Die Thüren der Nischen unter den Fenstern der Südmauer 
aus Eichenholz haben noch die alten schweren Eisenbeschläge. Ein Wandschrank 
der Westmauer hat zwischen zwei Wappen die Jahreszahl J5SJA (1517). Zwei 
Wandschränke derselben Seite von 1777 bieten nichts Bemerkenswerthes, hingegen 
verdient der gothische Schlossbeschlag der Thüre, eine durchbrochene Arbeit, un- 
sere Beachtung. 
Von den sieben urkundlich erwähnten Allären 
der Kirche!) sind ausser dem genannten in der 
Kapelle nur noch zwei vorhanden, deren Tische aus 
Basalt bestehen. Der eine, noch jetzt im Gebrauch 
befindliche, steht unter dem Triumphbogen; sein 
Tisch ist an seiner hintern Seite von einem bemalten 
  
    
schmiedeisernen Gitter aus der Mitte des 18. Jahr- 
hunderts eingeschlossen. Der andere, der vor der 
  
Östmauer des Chores steht, ist mit einem Profil 
aus zwei Hohlkehlen und einer Platte umrahmt. _- 
  
Auf ihm steht ein grosser bemalter Cruzifixus mit 
  
einer roh geschnitzten Gestalt des Heilands in 
  
  
  
  
  
  
Lebensgrösse aus gothischer Zeit. 
Im Chore befindet sich an der Ostmauer ein M.—= 1:50 
gothisches, mit Wimperg, Fialen und Maasswerk Fig. 138. Münzenberg. 
verziertes Tabernakelschränkchen (Fig. 139), das me 
über seine Entstehung im 15. Jahrhundert keinen Zweifel lässt. 
Ein Wandschrank in der Nordmauer des Chores hat hölzerne Thüren mit 
gothischen Eisenbeschlägen. 
Die an der Nordmauer des Hauptschiffes angebrachte achteckige ÄAanzel aus 
dem ı8. Jahrhundert ist von geringer Bedeutung; sie ist nach unten ausgebaucht 
und hat kräftige Profile; die flachen Ornamente sind aufgenagelt; der gleichfalls 
kräftig profilirte Schalldeckel ist mit Krone und Pelikan verziert; zwischen den 
Stegen der Krone sind am Rande Schilde angebracht. 
1) Es werden urkundlich erwähnt der St. Georgs-, Johannes-, Marien -, Nicolaus -, Peter u. Paul-, Elisabeth- 
u. Catharinen - Altar. 
14* 
Altäre 
Tabernakel 
Kanzel 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.