zur | wei
orär
war
rige
rige
(a
ssen
12).
dB
eine
zen,
num
Erkl. 243. Näheres über die Ermittelung
dieser Zahl 212,5 siehe v. Waltenhofen, Poggen-
dorffs Annalen Bd. XXXVII.
Erkl. 2432. Unter 0.-G.-S.- (Centimeter-
Gramm-Sekunde) Einheiten versteht man
dasjenige System von Einheiten, in welchem
als Einheit der Länge das Centimeter, als Ein-
heit der Masse die Masse eines Gramms, als
Einheit der Zeit die Sekunde gilt. Man nennt
dieses System von Einheiten das absolute
System. (Näheres in diesem Teil, Abschnitt:
Ueber das elektromagnetische Masssystem.)
Ueber die Beziehungen des temporär erregten magnet. Moments zu den massgeb. Faktoren. 123
212,5 C.-G.-S.-Einheiten
(siehe Erkl. 243 und 243a)
ermittelte.
Wir hatten für einen Eisenkern von
» Gramm als Maximum des magnetischen
Moments:
M= 90.8.7
Es ist daher:
I 0
’
das Maximum des magnetischen Moments
für ein Gramm Eisen.
Aus der Gleichung:
90:8: ==:212,5
folgt: a
8 = —_ — 2,36
woraus:
nm 3,1416 35,5 Ä
D= oe 110,200
14,42
wenn das spezifische Gewicht o des Eisens
zu 7,78 und z = 3,1416 angenommen
wird.
Annäherungsweise können wir setzen:
be 1442...
Nun war:
B=b.l
mithin:
B= 1441 rd
2). Die Konstante A. Nimmt man
mit v. Waltenhofen an, dass das temporär
erregte magnetische Moment des Eisen-
kerns eines Elektromagnets bis zur
Hälfte der magnetischen Sättigung pro-
portional der magnetisierenden Kraft
wächst (siehe Antw. auf vorige Frage),
so kann man setzen:
on 1
M 90:2
MM == 9 == ee ur
oder: 1
Mb 7.a°.p
Verbindet man mit dieser Gleichung die
Formel 8).:
M—09
worin CO nach Dub und Thomson :