Full text: Lehrbuch des Elektromagnetismus

Hilfsrechnung 5. 
Es ist 
log i — log 3700 + > log 10 — (108 540 + 
REN 
log 35,7) 
108 3700 = 3,56820 log 540 — 2,73239 
: log 10 — 1,50000 —-log 35,7 = 0,77634 
Summa — 5,06820° Summa — 3,50873 
log i — 5,06820 — 3,50873 — 1,55947 
i — 36,264 
Hilfsrechnung 6. 
  
Es ist: 
logi = oe 50 + z log 10 — 
(1os 540 nn — log 35,7) 
log 64,8 — 1,81158 log 540 — 2,73239 
6989 
me OT — jogssr — 0,T7eBk 
.Jog 10 = 1,50000 2 ee 
2 Summa — 3,50873 
Summa = 5,01015. 
log i = 5,01015 — 3,50873 — 1,50142 
i = 31,726 
Frage 142. Inwiefern hängt das tem- 
porär erregte magnetische M o- 
ment des Eisenkerns eines Elektromag- 
nets von der Natur und der Form 
dieses Eisenkerns ab’? 
Erkl. 247. Polschuhe sind an den Enden 
der Elektromagnete aufgeschraubte oder sonst- 
wie befestigte Eisenstücke, welche dazu 
dienen, eine beliebige Form der Enden zu er- 
möglichen. In Figur 67 sind die beiden auf- 
gelegten, konisch geformten Eisenstücke Pol- 
schuhe. 
Erkl. 248. Es ist durch neuere Versuche, 
namentlich von v, Waltenhofen ausser Zweifel 
gestellt worden, dass ein Elektromagnet mit 
Polschuhen bei gleicher magnetisierender Kraft 
ein bedeutend grösseres magnetisches 
Moment zeigt als derselbe Elektromagnet 
ohne Polschuhe, und zwar steht diese Ver- 
grösserung des magnetischen Moments in 
  
    
  
    
  
  
   
  
  
  
   
   
   
   
  
  
   
   
      
    
    
  
  
   
  
  
   
   
  
  
    
   
    
    
    
  
  
  
  
   
  
    
  
   
I ; : x RR | 
132 Ueber die Beziehungen des temporär erregten magnet. Moments zu den massgeb. Faktoren. 
  
  
- 
‚3700 d® 109 
—— tg q 
nyi : 
folgt durch Einsetzen der Werte: 
8 3 
; 37 00. 0° r 
i= — A -tg 0,9.50 = ae — tg45 
540 V 35,7 540 V 35,7 
Nun ist: > 
te = 1 
mithin: ee 
; _ 3700.10? 
540. Y 85,7 
woraus: 
i — 36,264 Ampere (s. Hilfsrechn. 5). 
Führt man die Berechnung von : nach 
Formel 18b: 
2 
> 
Lach 
i — 64,8 = vr 
durch, so folgt: 3 
a 
ı = 64,8 - 540 "VyB57 
mithin: 
= 31,726 (siehe Hilfsrechnung 6). 
Antwort. Es ist durch Versuche nach- 
gewiesen worden, dass das temporär er- 
regte magnetische Moment des Eisen- 
kerns eines Elektromagnets beträchtlich 
von der Eisensorte, wie von der Form 
der Magnete abhängt. 
1). Mit Rücksicht auf die Natur des 
Eisens sei bemerkt, dass das magnetische 
Moment des Stahls im Verhältnis zur 
magnetisierenden Kraft kleiner ist als das- 
jenige des weichen Eisens (Schmiede- 
eisen). Hingegen ist der Magnetismus, 
welcher nach Aufhören der magneti- 
sierenden Kraft im Eisenkern zurück- 
bleibt, d. i. der sog. remanente Mag- 
netismus, bei Stahl verhältnismässig 
gross, bei weichem Eisen verschwindend 
klein. Eine mathematische Darstellung 
dieser Thatsachen ist bis jetzt nicht 
gegeben worden. 
2). Mit Rücksicht auf die Form des 
  
di 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.