Erkl. 264. Die Gleichung a). besagt: Die
Wirkung eines Kreisstroms auf den Magnetpol
P (siehe Fig. 144) ist:
1). proportional der Menge m freien Magne-
tismus des Pols,
2). proportional der durch den Stromkreis
fliessenden Stromstärke 1,
3). proportional der Fläche 2 R?rr des Strom-
kreises,
4). umgekehrt proportional der dritten Po-
tenz der Entfernung des Pols von dem
Stromkreise.
Erkl. 265. In Formel 25 ist offenbar:
2 Rn = der Fläche des Stromkreises,
2lim —= das magnetische Moment der
Magnetnadel,
3 3
BE ‚ 22 D 43
(Rear) = (PA Ya PA
(siehe Fig. 144)
gleich der dritten Potenz der Entfernung der
Magnetnadel von dem Stromkreise.
Theorie der elektromagnetischen Messinstrumente.
m.i.R
(R?+ 22)’
Mahn
- (siehe Erkl, 264).
wi k
oder:
al, 20 ech
9
o°
(BR? +2)"
Befindet sich in äusserst geringer Ent-
fernung vom Pole P ein entgegengesetzter
Pol, welcher mit P verbunden eine kleine
Magnetnadel bildet, so wird, wenn die
Nadellänge gegen den Radius R sehr
klein ist und man die kleine Nadel an-
nähernd ganz in der Achse OP befind-
lich ansieht, die Wirkung auf diesen
zweiten Pol der Grösse nach annähernd
gleich der Wirkung auf den Pol P sein.
Für den Fall, dass die Magnetnadel
senkrecht zur Richtung CP, also parallel
der im magnetischen Meridian befind-
lichen Stromebene verläuft, so übt der
Kreisstrom auf die Nadel ein Drehungs-
moment 4 aus:
Asa W
oder gemäss Gleichung a).:
2 R?n.i.2lm
Formel 25: 1=k
(R? +2?)
Ein Kreisstrom übt auf eine in
seiner Achse befindliche, in horizontaler
Ebene freibewegliche Magnetnadel,
wenn sich sowohl Kreisstrom wie Magnet-
nadel parallel dem magnetischen Meri-
dian befinden, ein Drehungsmoment
aus, welches:
1). proportional der Fläche des
Stromkreises,
2). proportional der durch den
kreisförmigen Leiter fliessen-
den Stromstärke,
8). proportional dem magneti-
schen Moment der Magnet-
nadel,
4). umgekehrt proportional der
dritten Potenz der Entfernung
der Nadel von dem Strom-
kreise (siehe Erkl. 265).
ist.
Infolge dieses Drehungsmoments 4 wird
die Magnetnadel aus dem magnetischen
ZW
we
be
flie
m:
ist
in
res
fes
hal
de:
be«
ang
hal
We
S0