Full text: Lehrbuch des Elektromagnetismus

en 
nd 
vVi- 
Mm- 
.0- 
n- 
en 
ÖT- 
en 
ist 
N- 
\b- 
‚ch 
en 
RX 
2er 
  
Frage 157. In welcher Weise modi- 
fiziert sich die Formel 26, wenn wir 
eine Tangentenbussole haben, bei 
welcher sich die in horizontaler Ebene 
freibewegliche Magnetnadel in der Ebene 
des kreisförmigen Leiters befindet? 
Erkl. 2702. Für Messungen mit der 
Tangentenbussole nach absolutem Mass ist: 
k = 1 
zu setzen, so dass Formel 27 übergeht in: 
Bid 
Formel a: = —— tg 
2TE 
       
  
  
  
     
     
  
   
    
    
     
       
     
   
   
     
Die Tangentenbussole. 149 
Achse in horizontaler Ebene freibeweg- 
lichen Magnet in der Weise, dass sich 
die durch ihn fliessenden Stromstärken 
wie die trigono metrischen Tangen- 
ten der Ablenkungswinkel ver- 
halten. 
Antwort. Für eine derartig kon- 
struierte Tangentenbussole haben wir 
einfach in Formel 26: 
ae 
zu setzen, da die Magnetnadel in der 
Ebene des Kreisstroms sich befindet und 
a allgemein die Entfernung der Magnet- 
nadel von der: Ebene des Kreisstroms 
bezeichnet. Es geht somit Formel 26 
für eine derartig konstruierte Tangenten- 
bussole über in: 
Q 
(RY?.T 
  
  
EEE NEM 
2 R’nk 
oder: 
RE: a 
Formel 21: 0. >= Su tg a ae 
  
Frage 158. Wie gestaltet sich For- 
mel 27, wenn der kreisförmige Leiter in 
einer bestimmten Anzahl von Win- 
dungen die Magnetnadel umkreist ? 
Erkl. 271. Nach Antw. auf Frage 134 ist 
die Fernwirkung einer stromdurchflossenen 
Spirale proportional der Anzahl der Windungen. 
Erkl. 27la. Für absolute Messungen 
ist %k = 1; mithin geht Formel 28 über in: 
Formel 28a: vw 
Antwort. Ist ö die Stromstärke und 
n die Anzahl der Windungen, und bringt 
diese Stromstärke i, welche in n Win- 
dungen die Magnetnadel umkreist, eine 
Ablenkung um « Grade hervor, so haben 
wir jetzt zu setzen: 
BR. 
nee tg & (siehe Frkl, 271) 
Ink ; 
oder: 
HT 
Formel 28: i — — —tge = (.tge 
DInk.n = 
MR. 
wo: = —— 
2 ak 
C ist konstant für einen bestimmten Beobach- 
tungsort und ein bestimmtes Instrument (siehe 
Erkl. 271a). 
  
Frage 159. Wie nennt man die kon- 
stante Grösse C und welche Bedeutung 
hat dieselbe? 
Antwort. Die Konstante CO nennt 
man den Reduktionsfaktor der Tan- 
gentenbussole. 
   
    
    
    
   
     
    
     
   
     
  
  
   
    
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.