Full text: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe: Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, Buch- und Kunstdruck, Stoffe, Lack- und Holzarbeiten, Glas, Glasschmelzen, Horn, Schildpatt, Bernstein und Elfenbein (Band 2)

  
Seidenhandel mit dem Westen 381 
gekommen sein. China war um 105 v. Chr. dem Fremdenverkehr im weitesten Maße 
erschlossen. Die westlichen Kaufleute erkannten den praktischen Wert der vor- 
trefllichen und billigen Seide und begannen sie in großen Mengen auszuführen. 
Infolgedessen entwickelte sich der Seidenbau besonders im Norden und Nordwesten, 
und Rohseide wurde der begehrteste Ausfuhrartikel. 
Damals erweiterte China seine politische Macht. Die Völker des Tarimbeckens 
erkannten die Oberherrschaft des Kaisers an und wurden zu einer besonderen chinesi- 
schen Provinz, „die Westländer“, an deren Spitze seit 60 v. Chr. ein Generalprotektor 
stand, vereint, Die altberühmte Stadt Bactra wurde der Haupthandelsplatz, von 
wo die Parther die Seide weiter nach Syrien und den Ländern am Mittelländischen 
Meere brachten. Nachdem Syrien 64 v. Chr. von Pompejus erobert und zur römischen 
Provinz geworden war, entwickelte es sich als der wichtigste Industriebezirk des 
westlichen Reiches, Gleichzeitig wurde auch Seide über Indien, aber nur in geringem 
Maße, verschifft. In den alten phönikischen Städten Tyrus und Berytus wurde die 
chinesische Rohseide zu Stoffen verwebt. Von dort kamen die Seidengewebe an den 
römischen Markt. 
Politische Verwicklungen befreiten die Völker des Tarimbeckens von der chinesi- 
schen Herrschaft, Kämpfe entstanden im Reiche, und 23 n, Chr. hörten die Karawanen- 
züge auf. Gleichzeitig nahm die Nachfrage nach Seide im Westen stetig zu, aber der 
Bedarf konnte während der zentralasiatischen Wirren nur über Indien gedeckt 
werden. Erst nachdem die politische Ruhe eingetreten war, begann wieder der 
Karawanenhandel. Die Parther sandten ihrerseits 87 n. Chr. eine Gesandtschaft 
an den Kaiserhof, um den Handel neu zu beleben, während China seinerseits sieg- 
reich im Tarimbecken vordrang und. die Verwaltung von neuem übernahm. Um 
100 n. Chr. war der Verkehr in vollster Blüte. Niemals vorher hatte China so viel 
fremde Gesandtschaften oder richtiger gesagt fremde Handelsleute und aus so 
viel verschiedenen Gegenden bei sich. gesehen. 
Die Chinesen versuchten durch den General Kan Ying (97) eine direkte Ver- 
bindung mit dem Hauptabsatzgebiet in Syrien zu erlangen, und ebenso waren die 
Syrer ihrerseits bestrebt, Fühlung mit China zu gewinnen, aber die geschäftigen 
Zwischenhändler, die Parther, vereitelten den Erfolg. Neue politische Verwicklungen 
lösten den Verkehr mit den westlichen Völkern (127), und aller Handel ging über 
See. Damals (166) kamen syrische Kaufleute über Indien nach China und gaben 
sich als Gesandte des römischen Kaisers Mark Aurel aus, aber ein bleibender 
Erfolg wurde nicht erzielt (Bd. I, 8.91). Der Zwischenhandel konnte nicht aus- 
geschaltet werden. 
Somit bestand, mit einzelnen Unterbrechungen, von 114 v, Chr, bis 127 n. Chr. 
ein lebhafter Karawanenverkehr von China bis zu dem Persischen Meerbusen und 
von dort entweder nach Alexandrien und Ägypten oder über Petra nach Syrien 
und Phönikien.!) Dann hat der Seeverkehr den Handel übernommen. 
Der Hauptausfuhrartikel war die Seide. Sie wurde zuerst aus Norden und 
Nordwesten Chinas, dann, infolge des Seeverkehrs, aus den südlichen Provinzen 
bezogen. Jahrhunderte später haben Perser und Araber sowohl den Überland- als 
auch den Seeverkehr wieder gepflegt. Zeitweilig stockte der Handel, und dann 
hörte auch das Vorbild westlicher Formen und Verzierungen auf. 
Aus China wurden Eisen, das als das beste galt, Felle und vor allem Rohseide 
exportiert und nach China Metalle, Juwelen, Gemmen, Drogen, Wohlgerüche, Glas, 
Asbest, „Byssusgewebe, Goldstickereien‘ und kostbare „Vorhänge, goldgewirkt auf 
purpurnem Grunde, Goldstickereien, Stoffe in fünf und neun Farben“ und Stoffe 
1) Hirth, Zur Geschichte des antiken Orienthandels, Chines, Studien, S. 1.— Hürth, 
Über fremde Einflüsse in der chines, Kunst, München 1896. 
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.