Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen

    
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
Kommutator, Kollektor und Bürsten. 
ganz überflüssig ist eine solche Einrichtung nur bei 
denjenigen Maschinen, bei denen alle stromdurch- 
fiossenen Teile ruhen. 
Im einzelnen hat man dem Kollektor, respektive 
Kommutator verschiedenartige Form und Einrichtung 
segeben, die teils eine notwendige Folge der be- 
treffenden Ankerform ist und den Zweck hat, die 
günstigste und sicherste Wirkungsweise zu erzielen. 
Hauptsächlich ist etwa folgendes zu bemerken: Bei 
den Wechselstrommaschinen ist die Form eine zylindri- 
sche, die einzelnen Segmente, deren Zahl gewöhnlich 
mit der Zahl der Spulenpaare übereinstimmt, durch 
gewisse Schaltungen aber auch herabgemindert werden 
kann, sind durch Längsschlitze von einander isoliert. 
Das Material für die Segmente ist Kupfer oder Phosphor- 
bronze; die Oberfläche muß gut abgearbeitet und die 
Dimensionen müssen genügend stark sein, um die 
beträchtliche Inanspruchnahme aushalten zu können. 
Die Isolation erfolgt entweder durch Luft oder durch 
feste isolierende Materialien, z. B. Hartgummi, Asbest, 
Glimmer usw. Die Verbindung mit dem Anker erfolgt 
durch Kupferdrähte oder Kupferstäbe, neuerdings wird 
aber der Kollektor zuweilen auch auf den Anker auf- 
gesetzt, respektive die Ankerwindungen, wenn sie aus 
blanken Stäben bestehen, selbst als Kollektorsegmente 
benützt (z.B. bei Innenpolmaschinen). Die Abnahme des 
Stromes erfolgt nur bei kleinen Maschinen durch ein- 
fache Federn, bei allen übrigen durch zusammen- 
gesetzte, die Oberfläche in möglichst vielen Punkten 
berührende Körper, die man Bürsten nennt; die von 
Schulze (Elsässische Elektrizitätswerke) herrührende 
Form besteht aus Kupferflechtwerk und hat sich vor- 
trefflich bewährt. Jetzt verwendet man hauptsächlich 
Kohlebürsten, bei denen die Kohleklötzchen von Kupfer- 
klammern gehalten werden (Fig. 35, Th. Müller, 
Zerbst in Anhalt als Beispiel). Sehr wichtig ist die exakte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.