Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen

   
108 Berechnung der Maschinen, 
man sich durch Zusammensetzung des horizontalen 
Teiles der Hauptschlußkurve mit dem rückläufigen, 
ebenfalls ziemlich horizontalen Teile der Nebenschluß- 
kurve entstanden denken kann. Schließlich kann man, 
nach S. P. Thompson, in das Diagramm der Charak- 
teristik noch eine Schar von Kurven einzeichnen, deren 
jede alle Punkte von gleichem Produkt von Abszisse i 
und Ordinate e (respektive E), also alle Punkte von 
gleichem Arbeitswert, verbindet und die man Kurven 
gleicher Arbeit (Pferdekraftkurven) nennen kann: 
sie lassen ersehen, welche Arbeit bei den betreffenden 
Punkten der Charakteristik geleistet wird und welcher 
höchsten Leistung die durch die Charakteristik dar- 
gestellte Maschine fähig ist. 
Elektrische Motoren. Den Formeln für die 
stromerzeugenden elektrischen Maschinen stehen die- 
jenigen für die Bewegung erzeugenden, d. h. für die 
elektrischen Motoren in durchgehender Reziprozität 
gegenüber. Gegeben sind hier die Stärke des Stromes, 
mit welcher der Motor gespeist wird und die Belastung, 
mit der er laufen soll (der mechanische Widerstand 
in Analogie zum elektrischen), gesucht ist die Touren- 
zahl, mit der er läuft, die Arbeit, die er dabei leistet 
und der bezügliche Wirkungserad. Auch hier nehmen 
die Formeln für die verschiedenen Gattungen ver- 
schiedene Gestalt an und auch hier kann man durch 
gemischte Schaltung einen Motor von konstanter Kraft 
herstellen, d. h. einen Motor, dessen Tourenzahl von 
der Belastung nicht abhängig ist. Auch hier bleibt der 
Wirkungsgrad unter I wegen der Erwärmung der 
Maschine. Ist der Motor groß und rationell gebaut, so 
nähert er sich diesem Werte. Am wichtigsten ist der 
Fall, daß der Motor von einer Dynamomaschine ge- 
speist wird, die mehr oder weniger weit von ihm ent- 
fernt ist und die selbst wieder durch Wasser- und 
Dampfkraft betrieben wird; es entsteht dann die Auf- 
  
   
  
   
   
   
  
  
  
  
    
   
  
   
  
   
  
   
   
  
  
   
     
  
  
  
    
   
  
  
    
  
  
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.