en
ıhl
ier
Ler
23
Die Stromerzeugung etc.
eindrücke zu vermitteln sind, indem durch den in einem
Drahte fortgeleiteten Strom ein mittelst eines Spiegels
aufgenommenes Bild durch einen anderen beliebig ent-
fernten Spiegel reproducirt und folglich in der Ferne
sichtbar gemacht werden kann.
L
Die Stromerzeugung und die der Telephonie
zu Grunde liegenden Gesetze der
Elektricitätslehre.
Mit dem Worte „Elektricität” bezeichnen wir die
Ursache einer grossen Anzahl eigenthümlicher Erschei-
nungen, welche je nach Umständen als Anziehung oder
als Abstossung, oder auch als Magnetismus, Wärme und
Licht zu Tage treten.
Nach den gegenwärtig vorliegenden Erfahrungen
kann man annehmen, dass alle Körper zur Elektricitäts-
Entwicklung befähigt sind, wenn auch in höherem oder
niederem Grade. Hervorrufen lässt sich die Elektricität
durch mechanische Wirkungen, wie Reibung, Druck oder
Stoss; ferner durch Wärme und Licht und in besonders
ergiebiger Weise durch chemische Wirkungen, wie solche
zu der Zersetzung und Verbindung der Körper noth-
wendig sind.
Nicht alle Körper sind zur Entwicklung der
elektrischen Wirkung gleich befähigt. Manche pflanzen
die in einem Punkte ihrer Substanz entwickelte Elektri-
cität sogleich durch ihre ganze Masse fort, so dass alle
ihre Theilchen denselben elektrischen Zustand annehmen;