ng en u ge
86 Elektrometer. Thomson.
Thomson der Auffüller (replenisher) genannt, ermög-
licht es, die Ladung des als Kleist’sche Flasche dienenden
Glasgefässes beliebig zu verstärken oder zu ‚schwächen.
Das Princip derselben ist das gleiche, wie bei den
Influenzmaschinen. Zwei an einem isolirenden Stabe
befestigte Metallbacken schleifen bei ihrer Rotation
abwechselnd an zwei miteinander leitend verbundenen
Federn und an zwei metallischen Cylinderhälften, von
denen sie fast ganz umschlossen sind und die mit
den beiden Belegungen der Flasche in Verbindung
stehen. Durch die Influenz der Ladung dieser Halb-
cylinder werden die Metallplatten entgegengesetzt elek-
trisirt und geben ihrerseits bei der Drehung ihre Elek-
tricitäten wieder an die Cylinderhälften und dadurch an
die Belegungen ab. Die Verstärkung oder Schwächung
der Ladung der Flasche ist demnach von der Rota-
tionsrichtung abhängig. Das Quadranten-Elektrometer
Thomson’s hat namentlich durch Mascart, Emil
Stöhrer, Edelmann und Andere mannigfache Ver-
änderungen erfahren.
Beim sogenannten absoluten Elektrometer!) hat
Thomson nach dem Vorgange von Snow Harris?)
die Anziehung entgegengesetzt elektrischer paralleler
Platten derart in Anwendung gebracht, dass die untere
durch eine Mikrometerschraube der oberen, die von einem
Hebelarm oder leichten Stahlfedern getragen wird und
somit beweglich ist, so weit genähert wird, bis diese
eine bestimmte Einstellung annimmt; die Wirkung der
beiden Platten aufeinander wird dann durch das Ge-
1) Thomson, Reprint of papers, S. 281, 1872. — 2) Phil.
; ’ F PaPp ’ 2
Trans, Bd. 62, S, 213,.1834,