Full text: Die Halb- und Leichtmetalle (1. Band)

   
t2t: 
Zinn 
2. Zinn. 
a) Gewinnung des Zinns aus Erzen, Schlacken und 
Legierungen. 
Ein Verfahren zur direkten Erzverarbeitung 
durch elektrolytische Processe ist bisher nicht bekannt 
geworden. 
Ähnlich wie beim Antimon bringt man das in Erzen, 
Schlacken etc. vorhandene Zinn erst in Lösung, um einen 
Elektrolyten für die Metallgewinnung zu erhalten. 
Zinn-Schlacken granuliert C. C. E. Bohne!) und 
behandelt sie zur Gewinnung einer für die Elektrolyse 
geeigneten Lösung mit heißer Schwefelsäure, 
Nach M. G. Bachimont?) wird das zinn-, antimon- 
oder arsenhaltige gepulverte Erz in Mischung mit trockenem 
Eisenchlorür in geschlossenen Behältern erhitzt, wobei sich 
die in den Erzen enthaltenen Oxyde oder Sulfide mit dem 
Eisenchlorür in Erzmetallchloride und Eisenoxyd oder Eisen- 
sulfid umsetzen. Die flüchtigen Chloride werden unter 
Abschluss der Luft abdestilliert und in einer Eisenchlorür- 
lösung condensiert. Die erhaltene Lösung wird mit metalli- 
schem Eisen behandelt, wodurch sich die Erzmetalle nieder- 
schlagen und eine äquivalente Menge Eisen in Lösung geht. 
Ist in der Flüssigkeit Zinn vorhanden, das sich nicht auf 
!) E. P. 14.325 vom 12. 6. 1897; Berg-hütttenm. Z. (1898) 57, 203, 
= 4.D. Pi:80.225 vom 19:5.1894; vol. S; 3, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
   
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.