Full text: Elektrochemische Umformer [Galvanische Elemente]

   
ınderen 
eistung 
wulinien 
ringen, 
erreicht 
te noch 
-eUgUNng 
..g@ sie 
rn von 
rfunden 
gering, 
ie und 
hr um- 
ıch die 
‚nischen 
nartikel 
ıtur nur 
st kaum 
ı diese 
sächlich 
lledenen 
ser der 
H. und 
rias. 
  
   
Inhaltsverzeichnis. 
Vorwort 
I. 
Einleitung 
Il. Der Galvanismus 
1. Allgemeines 
2. Die Strombildung. 
III. Entwicklung und Verwen- 
a) Was ist elektrischer 
Strom ? : 
b) Was ist galvanischer 
Strom ? 
c) Die W andlung der N Tatur- 
kräfte . 
dung der Umformer. 
IV; 
. Das Bedürfnis 
trischer Energie 
nach 
. Die Entwicklung der sat: 
vanischen Elemente 
. Die Grundbedingungen der 
Umfor- 
elektrochemischen 
mung . 
Schwachstromapparate 
I. Allgemeines 
. Betriebsapparate 
A. Offene Apparate 
a) Für Dauerbetrieb 
b) Für 
Betrieb. 
B. Verschlossene Appa- 
Late, ; NE 
a) Allgemeines. Re 
b) Verschlossene Tele- 
graphen- 
phon-Elemente 
c) Taschenapparate. 
d) Derchemische Vorgang 
in Trocken-Elementen 
elek- 
unterbrochenen 
und Tele- 
Seite l 
III 
oo 
in 
16 | 
69 
88 
  
  
  
SET, 
. Herstellung und Ver- 
halten. RR 
a) Herstellung der 
Trocken-Elemente . 
b) Verhalten der Trocken- 
Elemente ; 
c) Prüfung von Trocken- 
Elementen 
3. Normalapparate . 
4. Aufstellung u. Unterhaltung 
Art der Primärstrom- 
quellen 
D 
$ 
  
Verwendung der ver- 
schiedenen Elemente 
. Zusammensetzung der 
Elemente 
I. Kupfer-Eleme nt. 
II. Kohlen-Element 
III. Trocken - Elemente 
Aufstellung der Batte- 
rien. 
. Bemessung der T Bee - 
a ö i 
. Für den Telegrap Jhen- 
betrieb Rn 
a) Für Arbeitsstrom- 
leitungen i 
b) Für Ruhestr omlei- 
tungen 
.Für den Fernsprech- 
betrieb u 
Schaltung der Batterien 
I. Im Telegraphenbe- 
triebe . } 
. Im Fernsprechbe- 
triebe . : 
3 Gemeinschaftliche 
Batterien : 
a) Im Telegr apher n- 
betriebe 
b) Im Fernspre chbe- 
triebe 
D 
Seite 
96 
141 
143 
143 
   
  
   
   
    
    
  
  
  
  
    
  
   
   
   
   
    
   
  
  
    
   
  
  
    
   
  
   
  
   
   
    
  
   
   
  
   
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.