Full text: Elektrochemische Umformer [Galvanische Elemente]

   
k tisch 
erner die 
jalien, 
)as Zink 
n sollen 
Kohle 
en Zink- 
nken, ist 
n sollen 
rschlüsse 
chäd- 
eiführen. 
ßt leicht 
Bildung 
ten Ele- 
Elek- 
-hst nur 
tandteile 
g geben. 
ıgig von 
esonders 
Auf die 
und der 
ten. Zur 
2 Volt 
ine sehr 
ytischen 
prechen. 
] damit 
Beschä- 
ementen 
cht eine 
erwähnt 
s dürfte 
ıme von 
‚he Ver- 
Die Grundbedingungen der elektrochemischen Umformung. 4l 
suche‘ angestellt, in welchem Verhältnisse die Elek- 
trodenoberflächen von Zink und Kohle zu einander 
stehen müssen, wenn man ökonomisch arbeiten will. Dies 
war. wohl hauptsächlich der Grund, warum es bislang nicht 
gelungen ist, auf elektrochemischem Wege elektrischen Strom 
billig zu erzeugen. Verfasser möchte hier auch noch einen beson- 
deren Umstand erwähnen. 
Versagender Stromerzeugung. 
Eine den galvanischen Elementen allein eigene Erscheinung 
ist das Versagen einzelner Zellen bei Reihenschaltung. Prüft 
man galvanische Elemente einzeln, so arbeiten sie völlig normal, 
sobald man aber dieselben Elemente in größerer Zahl in Reihe 
schaltet, kommt es bei Starkstrom-Elementen vor, daß einzelne 
geringere Spannung haben, sich stark erwärmen oder an der 
Stromlieferung nur wenig teilnehmen, obgleich kein Kurzschluß 
in solchen Elementen vorhanden ist. Bei Akkumulatoren wird 
diese Erscheinung, sobald alle Zellen fehlerfrei sind, nicht be- 
obachtet. Bei größeren Starkstromanlagen ist dieser Übelstand 
mitunter sehr störend. Er läßt sich dadurch vermeiden, daß 
man kleinere Elemente zu 2—4 parallel und diese Gruppen in 
Reihe schaltet. 
Wie diese Störung entsteht, ist noch nicht ermittelt worden, 
Verfasser möchte sie nachstehend erklären. 
Beim Laden von Akkumulatoren werden alle Zellen gleich- 
zeitig und gleichartig beansprucht, in allen Zellen finden gleiche 
elektrische Schwingungen statt, so daß später beim Entladen 
auch wieder gleiche Schwingungen entstehen als „Entladungs- 
strom. 
Diese Gleichförmigkeit der Atomverbände 
bei von Hand mit Chemikalien gefüllten (geladenen) Elementen 
dürfte niemals vollkommen vorhanden sein. Das Elektroden- 
material wird niemals völlig gleiche Beschaffenheit in Zusammen- 
setzung und Dichte haben, vielleicht sind auch Unterschiede im 
Elektrolyten vorhanden. Zufolge dieser Umstände treten in 
einzelnen Zellen Interferenzen der erzeugten elektrischen Wellen 
ein, sie bilden somit einen Widerstand im Stromkreise, erwärmen 
sich und vermindern die Gesamtspannung der Batterie ohne 
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
    
  
   
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.