ı 20 M. pro cbm,
ı erwarten eine
0/, sind, ändern
legen wäre.
en ermittelten
vorzunehmen.
Gebäudes A,
ınnt seien die
reingebaut
hneten Summe
-Anordnungen
die einzelnen
tze zuGrunde
gen. So wird
ssenen Recht-
ıg gestrecktes
er 'Thatsache,
Quadrat den
ss an Maurer-
elt man dieses
an bei einieer
eine grössere
;P’ IST.
ck der Werth-
n etc. ist die
wer - Materials
satz in hohem
sen unmöglich,
ann sich dann
ie Titel-Ein-
liegen, in eine
der Erfahrung
bei Heizung,
ann man für
ı statistisch
ische Gebäude
Werthe aufzu-
‚gigen Ausfüh-
»n. Ungefähre
he im wesent-
erwaltung von
en Wohnhaus-
»n Holzwänden
ng zu bringen
Ueberschlägige Kosten - Berechnung etc. 69
Tabelle I. Masseneinheiten, benutzbar zur Ermittelung der Maurerarbeiten und Maurer-
materialien für Ziegelbau der Umfassungs- und Scheidewände.
Mauerquerschnitt in P/, der NE Gesammter Maurer-
bebauten Grundfläche (Gurt- = © = material-Bedarf
Bem. Der Maurermaterial-Bedarrt bogen voll gerechnet) 35% |pro 100cbm Gebäude,
inden Wänden (excel. Gewölbe, se Bankette ausge-
Pflaster, frei stehenden Schorn- a 2| a 2 »]%% & |schlossen (für mehr-
steinen ete.) beträgt vom ge- eis lalala 48157 geschossige
sammten Maurermaterial-Bedarf “I1I>= 2 2 2 salses Gebäude)
excl. desjenigen für die Bankette: 3 > 5 5 5 A 2 Aa 5 Ba
Ziegel 850/, Kalk 600/,. A 2 [asien a0 = Ziegel] Kalk | En
12.1..25198 4 5.1] 6 MARS. 11."
1. Einstöck. Arb.-Wohnhäuser:
a. Einzel-, Doppel- u. Vierhäuser| 40 25
DB. Beibennauser. v. 2.000, Zee 37 21
%. Mehrstöckige Wohnhäuser
mit gewölbtem Keller:
a. in geschlossenem Grundriss .| 45 33 I 25 122 20 10 85 4,00 0,15
b. in zerleetem Grundriss ... .] #8 | 35 27 123 21 13 119—22 9,0 4,25 0,20
3.GebäudemitgrösserenRaum-
Eintheilungen, mit gewölbten
Kellern und Korridoren:
a. in geschlossenem Grundriss .| 42 | 30 | 21 18,5] 16 16 9 - 15 3,5 0,25
b. in zerlegtem Grundriss „. ..| 46 | 33 I 24 121 18 ı 18 ı 11 - 8,0 3,75 0,30
Die Angaben in den Kol. 1—7 der Tabelle dienen zur Ermittelung des Mauerwerks
behuf Berechnung des Arbeitslohns, die Angaben der Kol. 9 bis 11 zur Ermittelung
des gesammten Mau rermaterial-Bedarfs excl. desjenigen für die Fundamente. Bei Ver-
blendbauten ist der Bedarf an Verblendsteinen eingeschlossen. Durch besondere Berechnung
desselben und Abzug vom gesammten Steinbedarf erhält man den Bedarf an Hinter-
mauerungs-Ziegeln. (Hiervon kann man ev. ca. 40, Hartbrand für stärker beanspruchte
Mauertheile rechnen). Die Angabe in Kol. 8 ermöglicht unter Berücksiehtigung der Anmerkung
im Kopf der Tabelle die anderweitige Berechnung des Maurermaterial-Bedarfs aus den An-
oaben in Kol. 1—T. Der höhere Satz für den Abzug in Kol. 8 gilt für Bauten mit reicherer Ver-
wendung von Terrakotten oder Haustein zu Gesimsen.
Die Sätze in Kol. 9 entsprechen nicht dem gewöhnlich vorausgesetzten Materialbedarf
von 400 Ziegeln (des Norm.-Form.) pro ebm + 40/, Bruch, sondern einem faktischen Verbrauch
(inel. Bruch) von 390 Ziegeln pro ebm, Je nach Qualität des Materials und der gemauerten
Sehichthöhe variirt indessen der faktische Bedarf und werden event. Abänderungen erforderlich.
Bei Gebäudetypen, für welche die in Kol. 1—7 angegebenen Sätze nicht passend erscheinen,
kann der Mauerquerschnitt für ein Geschoss besonders bereehnet werden und sind dann die
Mauerquerschnitte der anderen Geschosse unter Zuhülfenahme der Verhältnisszahlen zwischen
den Mauerstärken der verschiedenen Geschosse zu ermitteln,
Tabelle II. Masseneinheiten benutzbar zur Ermittelung des Holzbedarfs.
Holzbedarf | m j pm | Holzbedarf | m |; ebm
1. Balkenlagen von Wohn- Grundriss u. ca. 10m Tiefe
sebäuden pr. 1009 Decke 150 | 1,5 | pro 100 4m bebauter Fläche 275 5,0
2.Schul- und Verwaltungs- 5.Desgl, bis 15m Tiefe pro
gebäude desgl. ...... ‚ 135 8,0 100am bebauter Fläche. . . 275 7,0
3.Innere Fachwerkswände 6. Desgl. bei zerlegtemGrund
DED UM EN re 1,5 0,925 DISB. ASS RER 300 7,5—8,0
Aeussere Fachwerkswände 7. Steille Kirchendächer mit
GOSEK.. ae ieie RESET 2,25 0,05 ca.600 Neigung u. 15—20 m
4, In Dächern über einfachen Di8f8r dose. FERREH 350—400 | 10—11
Gebäuden m.rechteckigem
Die gesammte Massenberechnung gestaltet sich nach der hier angegebenen
Methode sehr einfach, wie nachstehendes Beispiel zeigt.
w
ee PS
Gegeben sei ein Gebäude der Kateg. 3b. Tabelle I mit | yaner | ng. Decken-
1000 am Grundfläche, Keller von 3,0", 83 Geschossen von je Pt Höhe ur resp.
4,0m, Drempelwand von 1,5" Höhe; Gesammthöhe also schni werk Fuss-
16,5 m, Es ergiebt sich folgende Rechnung: : böden
qm m cbm qm
Kollerz68Ch08871000,.0:38. te EEE 333,0 3 999,0 666,0
Erdgeschoss 1000 . 0,24 ARTEN RER EN RENT TRIER 240.0 4 960,0 760,0
Il. Gesehoss 1000 . 0,21 210,0 4 840,0 790,0
2, Geschoss 1000 . 0,18 180,0 4 720,0 820,0
Drempelwände 1000 .0,11 110,0 1.5 165,0 890,0
2 Giebel 15m l1g.; 2.15.04 Mat ne EN BE ana SE a Feine 12 to) 24,0
3708,0
741,6
2966,4
Suurmma Mauerwerk zur Berechnung des Arbeitslohnes
AÄB.00/, für Osfnungen. 5,2 er er SE ER ER
nu
Mauerwerk zur Materialberecehnung