Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

   
4 
:S 
1agnet. Systems 
rombahn . 
Strom-Element . 
einem Strom- 
ıf einen Magnet 
acnet 
inen Magnetpol 
einander . 
romkreise 
'omkreisen 
aonete 
1 Mittel-Europa 
ı Abweicl 
1unLTen 
1058. 
Optische Länge 
lablesung. Re 
Reflexion an 
1.03 
ucelllächen. 
   
9) 
  
Inhalts-Verzeichniss. 
ge. Gestalt der katakaustischen Fläche. 
h. Optische Konsequenzen. — i. Beziehung zwischen der Ent- 
fernung konjugirter Punkte vom Spiegelscheitel. — k. Bilder 
ausgedehnter Objekte; deren Lage und Grösse. — 1. Intensität 
der Spiegelbilder. 
Brechung des Lichts N 
a. Brechung ebener Flächen. — b. Grenze der Brechung. 
e. Brechung an planparallelen Platten. 
d. Brechung an Prismen. — e. Experimentelle Bestimmung der 
Brechungs-Exponenten fester Körper. — f. Bestimmung der 
Brechungs-Expon. flüssiger Substanzen. g. Brechungsexpon. 
von Gasen. — h. Resultate vielfacher Messungen von Brechungs- 
expon. Brechungsexpon. fester, flüssiger und gasförmiger Sub- 
stanzen. 
i. Foucault’s Versuch zur Widerlegung der Emissions-Theorie. 
k. Brechung an gekrümmten Flächen. — 1. Brechung an Kugel- 
flächen. — m. Beziehungen zwischen den Abständen konjungirter 
Punkte. n. Die durch eine brechende Fläche entworfenen 
Bilder und deren Grössen. o. Brechung durch beliebig viele 
konzentrische Kugelflächen. — p. Verallgemeinerung von: 
H Hs 
h, Ri FR ! 
q. Definition der Kardinalpunkte eines optischen zentrirten 
Systems. — r. Bestimmung der Lage der Kardinalpunkte eines 
aus 2 einzelnen Systemen zusammenges. Systems, wenn von den 
einzelnen Syst. die Haupt- und Brennpunkte gegeben sind. 
Ss. Spezialisirung der allgem. Gleichungen für ein System zweier 
brechenden Flächen, welches vorn und hinten von demselben 
Medium begrenzt wird. 
Ueber die Linsen in ihren verschiedenen Formen 
a. Sammellinsen. b. Zerstreuungslinsen. — c. Unendlich dünne 
Linsen. d. Abweichungen wegen der Kugeleestalt: sphärische 
Aberration. — e. Sphär. Aberration an Linsen. — f. Aplanatisches 
Linsen-System. — g. Achromatische Linsen. — h. Experimentelle 
Bestimmung der Brennweiten und Brennpunkte von Linsen. 
Die optische Apparate ee 
a. Die Lupe oder das einfache Mikroskop. 
b. Die Camera obscura. 
c. Das zusammensesetzte Mikroskop. 
d. Von den Fernröhren. (Astronomisch. Fernrohr. Terrestrisches 
Kernrohr. Holländisches oder Galilei’sches Fernrohr. Spiegel- 
teleskope.) 
e. Projektions-Apparate. 
t. Die optischen Erscheinungen der Atmosphäre: Astronom. 
Refraktion. Terrestrische Refraktion. Luftspiegelune. 
Dispersion des Lichts 
Wirkungen des Lichts ee a: 
a. Optische Wirkungen. — b. Wärme-Wirkungen. — e. Chemische 
Wirkungen. (S. auch S. 1056.) d. Fluoressenz und Phosphor- 
eSSEenZ. 
Emission des Lichts 
a. Emission durch feste Körper. b. Lichtemission der Dämpfe. 
c. Beziehungen zwischen Licht und Wärme. 
d. Entstehung verschiedener Spektra. — e. Wirkung der 
Elektrizität. f. Gesetze der spektral-analyt. Erscheinungen. 
&. Methoden der Untersuchune. h. Spektral-Apparate. 
i. Spektra der Elemente. k. Blitz und Nordlicht 
  
  
    
    
    
  
  
    
   
  
     
    
   
     
       
       
    
      
    
   
   
  
  
     
  
  
  
  
   
  
     
   
     
    
  
    
     
   
    
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.