Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Baumechanik. 
h ist die konstante Höhe, N und E stellen bezw. die Normalspannung und 
den HRlastizit.-Koeffiz. vor. Die Durchbiegung ergiebt sich danach 1,5 Mal so gross, 
als sie unter sonst gleichen Umständen bei einem Stabe von konstanter Breite sein würd: : 
    
     
2. Eine Dreiecksfeder, Fie. 462, ist - abgesehen von den Schub- 
spannungen ein Stab von gleicher Biegungsfestiek. (verel. S. 575). Die Durch- 
2 3 22 N l2 Ä s 
biegung & derselben ist daher: = 5 oder: R=-- —.. Die 
Breite 5 der Feder berechnet sich aus: M = P!/ und: 
RER 6PIl 
Mt Be N W= N bh 2: b= nn 
6 N h? 
Beispiel. Berechnung der Dimensionen b und A einer stählerneı 
Feder von 50m Länge, welche sich unter Wirkune einer Kraft P 15 | 
und bei einer Maximal-Inanspruchnahme von 1500 kg pro am um 30 
Aurchbiegen soll, wenn der Elastizit.- Koeffiz. E für Stah ı 2500 000 
50? 1500 6.15 50 
(p1 gem) angenommen wird: 4 . ‚nem: b - - L; 
8 2500 000 1500 0,5 
3. Wird. die einfache Dreiecksfeder durch Parallelstreifen von eleicher Breite. 
wie in Fig. 465, punktirt angedeutet ist, zerlegt und aus den einzelnen Streifen 
eine sogen. Schichtfeder zusammen 
gesetzt, so bieeen sich alle einzelnen 
Blätter derselben nach einem und 
demselben Kreisbosen, weil der Geeen 
druck eines untern Federblatts auf das 
  
A/B über ihm lieeende Blatt am freien Eind« 
desselben = / ist und daher für jedes 
einzelne Blatt das Moment auf der Strecke von Ü bis zum Stützpunkte für das 
unterliegende Blatt, nach Fie. 460, konstant ist. Die Schichtfeder kann also 
bezüglich ihrer Anstreneung und Durchbiegung ebenso berechnet werden. wie eine 
einfache Dreiecksfeder. Für die Breite 5 ist nur nd zu setzen. wenn n die Anzahl 
D) 
64 
der Blätter bezeichnet, n = - ; 
bNh? 
  
  
‘ Cie } 1 
I 1 N Ma 1 
e Sehicehtfed 
welche nt 1 
rn von je 18 Breit« 
ıS 6 Blätt 
eoderaus lätteı 
) l eb t 
l ia I l 
n Blatt« n 
Dicke dreiecki 
EL; { N n I l 
nähernd auch bei konstanter Breite denselben Zweel lurch eine ent rechende parab« ( 
\bschrägung der Enden erreichen, Fig. 464. 
In der Regel sind 2 Federwerke mit einander verbundeı und { 
Krümmung lie bei der Rechnung ausser Acht assen werden darf, Fig. 465 
9. Formänderungs - Arbeit. 
@. Allgemeiner Ausdruck für die Formänderungs-Arbeit. 
Die Formänderungs- Arbeit A ist die Summe der Formänder.-Arb. da älleı 
unendlich kleinen Körperelemente, d. h. die Summe der Arbeiten, welche ihr 
allmählig von O aus stetig anwachsenden Spannungen, beim Uebergane: 
des Körpers aus seinem ursprünglichen, nicht belasteten Zustande in den fraelichen 
Formänder.-Zustand verrichten. 
Die Formänder.-Zustd. (verel. S. 556) des auf rechtwinklive Koordin.- Axen 
bezogenen Körpers sind durch die Dehnungen e, und e, und die Schie 
bungen oder Gleitungen y,, y, und y. nach den Richtungen der Axen in 
jedem Punkte x, y, z gegeben. Damit sind auch die auf die Flächen eines un 
endlich kleinen Parallellepipeds vom Volumen dir, dy, d AV im Innern des 
Körpers wirkenden spezif. Normalspannungen o,, o,, o, und spezif. Schubspannungen 
Y 
7, 7, und r, gegeben. Die Elementar-Arbeit einer jeden Spannung ist dem 
    
   
    
   
   
  
   
  
  
   
   
    
    
        
  
    
    
  
  
   
       
    
  
    
   
    
  
  
  
    
   
   
      
    
   
   
    
  
  
     
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.