Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
nenn 
       
  
  
  
  
  
  
  
  
  
      
  
  
   
   
  
   
  
   
  
   
  
   
   
   
   
   
   
  
    
    
   
  
   
   
   
    
  
   
  
   
  
   
   
    
   
     
676 Baumechanik. 
Bei dieser Stärke ist vollkommene Sicherheit vorhanden, dass nicht die 
idealen Hauptspannungen (vergl. S. 567) eine zu grosse Beanspruchung er- 
zeugen; Schenkelbreite der L Eisen n m: =b-+- 0,2! m. 
Ist J, das nutzbare Trägheitsmom. der Blechwand und der 4 L Eisen, excl. 
Lamellen, / der nutzbare Lamellen-Querschn. eines Gurts, A, die Höhe der 
Blechwand, dann ist annähernd: J=J, + B (14) 
oder wenn man das Mom. M und die zuläss. Inanspruchnahme * einführt: 
J 2 dh 15 
Bee - s E09) 
kh, hi? 
i Re M M, M, 
Bei Anwendung der neuern Berechnungs-Methode ist für 1 der Werth -—- + - 
\ Ko Ki 
einzuführen. worin für die Koeffiz. (nach 8. 654): k, = 1,40 und &k, = 0,60 gesetzt 
werden kann. 
Aus Gl. (15) ist / annähernd zu ermitteln. Man kann entweder die Lamellen- 
dicke d annehmen und die wirkliche Lamellen-Breite 6 — + 2d berechnen, oder 
oO 
umeekehrt. Am besten berechnet man zuerst für den Querschn., in welchem M na 
auftritt, / und ermittelt, unter Annahme einer passenden Breite b, den Werth von 
N % 5 Sn n 3 e sr 7 u y* 
. Fällt ö zu gross aus, so ist db, event. auch h, oder der Querschn. des L. Eisens 
zu vergrössern. Lam.-Stärke 7 12mm, Wegen Schwächung der Blechwand an 
den Stössen führt man bei Bestimmung von J, ihre Stärke d nur 
mit etwa 87°/, ein. Ju, berechnet sich aus: 
Jo : Ihı3 h>?)d, — | h3 h3?) 0, h33.dı 
19 / 
Hierin sind für d,, ds, di die nutzbaren Breiten der Rechtecke 
mit den Höhen bezw. A, As, h3 nach Fig. 602 einzusetzen. 
Ist © das Träegh.-Mom. eines LEisens in Bezug auf seine 
Schweraxe, @ die Querschn.-Fläche desselben excl. Nietloch, e der 
Schwerp.-Abstand des L Eisens vom horizontalen Schenkel, so ist: 
7 
— 12 Ö, hi? ron Li r oh, 2e)? 
  
Ueber die Berechnung der Nietentfernung vergleiche Eilastizit.- Lehre, 
S. 566 und 620, über Trägheitsmom. einige Tabellen im „Anhang“ 
ßf. Parallel-Gitterträger. 
Die Spannungen werden am besten nach der Schnittmethode bestimmt. 
l. Gurtspannungen, Fig. 603. 5, 9% Spannung bezw. im Ober- und 
Untergurt.; M,, M; Mom. in Bezug auf den dem fraglichen Gurtstücke gegenübeı 
liegenden Knotenp. A bezw. D. 
Dann ist: S, Sy 4 ee (16) 
        
  
ac 
VA, 5 , NETZ 
v* WS EEIEEEHA 
  
Die Lasten werden dabei in den Knotenp. angreifend gedacht; die Lage des 
Schnittes ist gleichgültig. 
Träot die obere Gurtung eine gleichförm. vertheilte Last 9,, die untere 
desgl. die Last 95 pro Längeneinh., so ist mit Bezug auf Fig. 604: 
Me gaals_ı M, (361€ 
h ah E N IR: 
Dabei ist das Mom. für einen Vertikalschnitt durch den Knotenp. A bezw. ( 
und zwar in Bezug auf A bezw. C. genommen. 
SS, =
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.