ea nn:
Baumechanik.
Würde umgekehrt die Spannkette eine Bewegung anstreben, so erhielte man:
S — Set) und daher: DR.
Die an die Mittelpfeiler gehängten Spannketten, welche zugleich die Bahn
tragen, sind ähnlich zu behandeln, wie die Tragketten der Mittelöffnung.
e. Kombinirte Balken- und Kettenbrücke*).
Es bedeute, Fig. 637:
y Ordin. der Kette im Abstande x vom,Auflager A,
% den Winkel der Tangente an die Kette im Punkte x, y mit der Horizontalen,
p Verkehrslast \
Rn ro Längeneinh. der Spannw. /
g Eigenlast ji Az, | ’
M Mom. für den bei v belegenen Querschn. des Versteifungs-Balkens,
Transversalkraft eben daselbst.
Sonstige Bezeichnungen wie vor.
[Sw
Fig. 637. Dann folet für ©
oO
Dun
54 (ll x)
l
und für 2 >—:
I 1 INT N Il oO
: x ; : ( \ m » 12 (28 5x2)? l 23% L)®
Ie-- Km x BE RR BER ne a 5 Sp 5
e I-X } 54 (! ct)? !
& 1? De
Das grösste sämmtl. Mom. ist angenähert: N — je . Für! > hcotg & wird:
oO oO
ptangfß R =) ER |
Q 1 2 I: 2? 3Ell ,)? | = ar el hcote 3
x a ) IR und darin ist: &E= 1 5 hecotgß.
e ;% BR p tang f
Für! <— heotgß wird: Q =! SUB DEER.
d Shl ! \
Bei einer Temperat., welche die Aufstellungs- Temperat. um -+ £" übersteigt,
Y ri ‘ e E Ft
entsteht: WM = Ay und Q= — Hıtg ß, worin: Hı=
S®REF
ER / h?\
El
Darin bedeutet: EZ den Elastizit.-Koeffiz. für das Material der Kette; X, den
Klastizit.-Koeffiz. für das Material des Balkens; F den Querschn. der Kette; J das
[rägheitsmom. des Balkenquerschn.; e den Ausdehnungs-Koeffiz..
Man setze (bezogen auf kg und m): eE=24 und t= -+ 30° bis 40° (.
Die Spannung in der Kette im Querschn. bei x, y ist:
rd; \ h?(l— 20)?
P=( 2 2+H, \Vı+ In
Der von den Widerlagern aufzunehmende Horizontalzug beträgt: H=7 7 e-L M,
I. Gewölbe und Lehrgerüste.
Die nachstehenden Untersuchungen beziehen sich hauptsächlich auf das
symmetr. Tonnengewölbe. Am Schlusse sind einige Andeutungen über die
Fig. 638. Behandlung von Kreuz-, Kloster und Kuppel-
D Gewölben hinzu gefüst.
Ü- eg y Auf das Tonnengewölbe, Fie. 638, wirke eine
f | | p vertik. stetig vertheilte Belastung, welche durch
I u Be m Mauerwerk von gleicher Schwere ersetzt gedacht
1% IF EN JB, 1) werde. Die „auf Mauerwerk reduzirte Belastung“
A ÄN Ir werde durch die Kurve Ü DE (Belastunes-
R/ " R Rz kurve) begrenzt. Dann nennt man die Fläche
' AA, CDEB,B die Belastunesfläche. Be-
*) Nach H. Müller-Breslau. Vergl. ferner: Statische Berechnung der Versteifungs-Fach
werke der Hängebrücken von Prof. W. Ritter in Zürich. Schweizer. Bauzeite. 1883. 8. 6 f.