Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
   
  
   
    
   
   
  
    
   
   
   
    
  
  
  
  
   
       
    
      
     
   
   
         
  
  
  
  
  
  
  
ea nn: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Baumechanik. 
Würde umgekehrt die Spannkette eine Bewegung anstreben, so erhielte man: 
S — Set) und daher: DR. 
Die an die Mittelpfeiler gehängten Spannketten, welche zugleich die Bahn 
tragen, sind ähnlich zu behandeln, wie die Tragketten der Mittelöffnung. 
e. Kombinirte Balken- und Kettenbrücke*). 
Es bedeute, Fig. 637: 
y Ordin. der Kette im Abstande x vom,Auflager A, 
% den Winkel der Tangente an die Kette im Punkte x, y mit der Horizontalen, 
p  Verkehrslast \ 
Rn ro Längeneinh. der Spannw. / 
g Eigenlast ji Az, | ’ 
M Mom. für den bei v belegenen Querschn. des Versteifungs-Balkens, 
Transversalkraft eben daselbst. 
Sonstige Bezeichnungen wie vor. 
[Sw 
  
  
Fig. 637. Dann folet für © 
oO 
Dun 
54 (ll x) 
l 
und für 2 >—: 
I 1 INT N Il oO 
: x ; : ( \ m » 12 (28 5x2)? l 23% L)® 
Ie-- Km x BE RR BER ne a 5 Sp 5 
e I-X } 54 (! ct)? ! 
& 1? De 
Das grösste sämmtl. Mom. ist angenähert: N — je . Für! > hcotg & wird: 
oO oO 
ptangfß R =) ER | 
Q 1 2 I: 2? 3Ell ,)? | = ar el hcote 3 
x a ) IR und darin ist: &E= 1 5 hecotgß. 
e ;% BR p tang f 
Für! <— heotgß wird: Q =! SUB DEER. 
d Shl ! \ 
Bei einer Temperat., welche die Aufstellungs- Temperat. um -+ £" übersteigt, 
Y ri ‘ e E Ft 
entsteht: WM = Ay und Q= — Hıtg ß, worin: Hı= 
S®REF 
ER / h?\ 
El 
Darin bedeutet: EZ den Elastizit.-Koeffiz. für das Material der Kette; X, den 
Klastizit.-Koeffiz. für das Material des Balkens; F den Querschn. der Kette; J das 
[rägheitsmom. des Balkenquerschn.; e den Ausdehnungs-Koeffiz.. 
Man setze (bezogen auf kg und m): eE=24 und t= -+ 30° bis 40° (. 
Die Spannung in der Kette im Querschn. bei x, y ist: 
rd; \ h?(l— 20)? 
P=( 2 2+H, \Vı+ In 
Der von den Widerlagern aufzunehmende Horizontalzug beträgt: H=7 7 e-L M, 
I. Gewölbe und Lehrgerüste. 
Die nachstehenden Untersuchungen beziehen sich hauptsächlich auf das 
symmetr. Tonnengewölbe. Am Schlusse sind einige Andeutungen über die 
Fig. 638. Behandlung von Kreuz-, Kloster und Kuppel- 
D Gewölben hinzu gefüst. 
Ü- eg y Auf das Tonnengewölbe, Fie. 638, wirke eine 
f | | p vertik. stetig vertheilte Belastung, welche durch 
I u Be m Mauerwerk von gleicher Schwere ersetzt gedacht 
1% IF EN JB, 1) werde. Die „auf Mauerwerk reduzirte Belastung“ 
A ÄN Ir werde durch die Kurve Ü DE (Belastunes- 
R/ " R Rz kurve) begrenzt. Dann nennt man die Fläche 
' AA, CDEB,B die Belastunesfläche. Be- 
*) Nach H. Müller-Breslau. Vergl. ferner: Statische Berechnung der Versteifungs-Fach 
werke der Hängebrücken von Prof. W. Ritter in Zürich. Schweizer. Bauzeite. 1883. 8. 6 f. 
  
  
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.