Full text: Eisen und Eisenkonstruktionen in geschichtlicher, hüttentechnischer und technologischer Beziehung (Abtheilung 1, Band 2, Heft 1)

Verbindungs- und Vollendungs-Arbeiten. 341 
mittelbar an einem Stiele von dem Arbeiter gehalten werden; gewöhnlich wird 
er an eine Kette gehängt oder hebelartig auf einem Bock gestützt u. dgl. Bei 
Herstellung stärkerer Vernietungen, wie sie im Brückenbau die Regel bilden, 
wendet man daher anstatt des Vorhalters, da dessen Aufhängung an einer Kette 
oder Unterstützung durch einen Bock umständlich sein würde, meistens eine 
Nietwinde, Fig. 605h, an; welche wie eine Wagenwinde mit Zahnstange oder 
Schraube und breitem Fusse versehen ist und deren entsprechend geformter 
Kopf, sobald das untere Ende der Winde unterstützt ist, gegen den Setzkopf 
gepresst wird. 
Eine Niet-Kolonne kann stündlich etwa 20—25 Niete von 20-26 mm ein- 
ziehen; auf einen Nietkopf rechnet man eine Anzahl von 150—250, durch- 
schnittlich etwa 200 Schläge als erforderlich. 
38. Die Revision der vernieteten und verschraubten Theile 
hat sich auf die Güte der Vernietung und Verschraubung, sowie auf die an 
einzelnen Stücken inzwischen etwa vorgekommenen Beschädigungen zu er- 
strecken. Besondere Sorgfalt hat der kontrolirende Beamte dabei auf die Ent- 
deckung loser Niete oder solcher, die lose werden möchten, zu verwenden. 
Ein gewisser Prozentsatz von losen Nieten wird bei jeder grössern Nietarbeit 
vorkommen; lose Niete ganz zu vermeiden, ist praktisch unmöglich, weil man 
für das Ausdehnen und Zusammenziehen des Metalls in der Wärme und beim 
allmäligen Erkalten keine festen Grenzen ziehen kann. Am meisten zeigen sich 
die versenkten Nieten zum Losewerden geneigt, aus welchem Grunde gerade 
auf diese besonderes Augenmerk zu richten ist. Man erkennt die losen Niete 
bei einiger Erfahrung leicht an dem Klange, den sie geben, wenn sie einige 
leichte Schläge mit dem Hammer erhalten. Bei versenkten Nieten thut man 
gut, neben dem Gehör auch noch das Gefühl mit prüfen zu lassen, indem man 
während des Hämmerns auf den Schliesskopf mit den Fingern der linken Hand 
den Setzkopf berührt. Am schwierigsten sind diejenigen Niete zu entdecken, 
die bei dem Hämmern zwar anfänglich fest zu sitzen scheinen, aber bald lose 
werden. 
Lose Niete sind unter allen Umständen heraus zu nehmen und durch neue 
zu ersetzen; das nachträgliche Festhämmern’ loser Niete oder das beliebte Fest- 
treiben und Nachstauchen versenkter Niete durch Stemmarbeit oder dgl. darf 
nicht geduldet werden. Der abnehmende Beamte hat auch darauf zu achten, 
dass die Nietköpfe die vorschriftsmässige Form haben und nicht aus dem Mittel 
sitzen, dass die Ränder derselben scharf ausgeprägt sind, dicht schliessen und 
keine Risse zeigen. Doch sollte man in dieser Beziehung nicht zu weit gehende 
Anforderungen stellen und den leicht in die Augen springenden sog. Schönheits- 
fehlern keinen grössern Werth beilegen, als ihnen zukommt. 
Wichtiger ist die genaue Kontrole derjenigen Stellen der Konstruktion, an 
denen das Schlagen der Niete überhaupt Schwierigkeiten macht und wo die 
Niete sehr nahe an den Kanten stehen, so dass bei der Nietarbeit leicht ein 
veissen der letztern eintreten kann. 
Wo dem äussern Anschein nach verbohrte Löcher oder stark aus dem 
Mittel stehende Köpfe zu erwarten sind, lässt man am besten probeweise einige 
Setzköpfe mit dem Schrotmeissel abhauen und den Niet heraus dornen. Ent- 
deckt man aber einmal verbohrte Löcher, die mit Eisen oder Eisenkitt geflickt 
sind, was hin und wieder wohl vorkommt, oder gar Bleiniete anstatt Eisenniete, 
so verlange man mindestens die sofortige Entfernung der schuldigen Arbeiter 
aus der Werkstatt. 
Bei etwa vorkommenden Verschraubungen sollen die Gewinde rein aus- 
geschnitten sein; die Muttern dürfen weder schlottern, noch zu festen Gang 
haben. Findet zwischen Schraubenkopf oder Muttern und den zu befestigenden 
Theilen keine vollkommene Flächen-Berührung statt, so ist diese nachträglich 
nöthigenfalls mit Anwendung ungleich dicker Unterlagsplatten herbei zu führen. 
Sobald bei Verbindung von Gusstheilen ein nennenswerther Druck zu 
übertragen ist, müssen die Berührungsfiächen bearbeitet werden. Zwischenlagen 
von Blei oder dgl. bei unbearbeiteten Flächen dürfen nur bei geringer 
Inanspruchnahme der Stücke gestattet werden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.