)
] am),
und y
4
rth 1
tenen
lasst.
eine
ı von
ken,
»hnitt
rien),
oder
Itniss
» der
>
Hori-
der
hnen.
und
rigen
mmt.
jede
wie
und
* die
a der
der
lurch
ks 4
eine
ecke
'schn.
sind
ı 0,48,
e der
'schn.
mmt!.
rücke
stellt
Statik der Baukonstruktionen. 693
Tabelle zur Berechnung eines Gitterträgers mit 2 Gelenken.
Harfe = see = E
NE ER | Se S, durgh Bad Een.
Keen ae 5 die Einzellast —=1 ——— für Punkt gewicht
Besser ro s/ 2A in den Punkten f :
2i2|2|58» FAR, | |
all | 08 |308N | | | 8854
si" |3|#* ee en ee
BR Re | | | 8
..011200.010) = 1,115, 148,4| 165,2 0771 1,056 0,104 0 |+ 156,7|+ 104,51— 2
3% 21 20,0| 0,15] — 2,600 — 266,7| 533,3} 0 |— 1,000/— 2,000 0 |-+ 266,711 533,4
= 5/3 | 20,0| 0,15|— 2,000|— 266,7| 533,8) 0 |— 1,000/— 2,000 0 |-+ 266, 3,4] 4,00| 1067
= 4 | 20,0) 0,15] 1,113|— 148,4| 165,2] 0 |— 0,352|— 0,704 05 1612529]. 1045| 2117 313
„ |1| 25.5] 0,25]-+ 1,274|-+ 130,0| 165,6 022 0 0 0 | 0 0 0.2]0
2 %|2|20,4| 0,25 ‚155 + 379,0| 0 I+ 1,078! -+ 0,718 0 |- 189,5/-+ 126,31-+ 2,16/-+ 380
= 513 | 20,4| 0,25|-+ 2,155|+ 175,8] 3790| 0 |-+ 0,359] + 0,718 0 |+ 63,114 126,314 2,16|+ 380
7 4) 25,5| 0,25] 1,274|+ 130,0) 165,6| 0 | Oct: 0 05: 05 0 0
0 | 30,0] 0,20]— 0,790 — 118,5] 93,6] — 1,00 — 0,7501— 0,500[+ 118,5 + 88,9|+ 5
=: | 1 | 14,2] 0,151 — 0,444 — 42,0| 18,6 0 - 0,9721 — 0,648 05|+ 40,84 2
45312:100 015] 0 00 0 0. !—1,000 0 0 0
Fa 314,2) 0,15] — 0,444 — 42,0) 18,6 0° |— 0,324 — 0,648 0 + 13,6|+ 27.21-
| # |.30,0| 0,20|— 0,790 — 118,5| 93,6| 0 |— 0,250|— 0,500 OR 99.61-10.75
1 | 24,5! 0,20|-+ 1,363] + 167,0! 227,6 0 + 1,294|+ 0,863 0 |-+ 216, 44,01-+ 2,59|-+ 432
2 [22.4 0101-1 0,993|-- 222,4 2208| 0 | 0,063|-+ 1,450 0 22,51 2,11|+ 469
3 | 22,4| 0,10|-+ 0,993|-+ 222,4 220,8| 0 |+ 0,725|+ 1,450 @ |-+ 161,2)-+ 322,5|-+ 2,111+ 462
4 | 24,5| 0,20|-+ 1,363] + 167,0) 227,6 0 —+ 0,431) + 0,863 0 |+ 72,0|-+ 144,0|-+- 2,59]
[45918
| Summe |3607,4] |+ 118,5|+ 1603,1|+ 28344]
| 0,033 | 0,444 | 0,730 |#,—= | 1,640
| | |
® ı N Sa iS 2 a 5918 i
Zunächst ergiebt sich für H, aus dem Eigengewicht nach Gleich. (25): H, = sen 1,64,
obV1,
Man kann nun direkt nach der Polygonal- oder nach Ritters Methode die Spannungen aus
dem Eigengew. bestimmen (da die äussern Kräfte V und H gegeben sind) oder dieselben mit Hülfe
der Tabelle und Gleich. (27) berechnen.
Zur Bestimmung der Maximal- und Minimal-Spannungen aus der Verkehrslast benutzt man
am besten die 1. Kämpferdr.-Linie, mit deren Hülfe jede Influenzlinie gezeichnet werden kann.
Aus der Tab. folgt für die im Abst. x, von A wirkende Einzellast @ (Gleich. 25)
‚5 z ER 1603,1
—=0,0383@; fur‘, =2: H= — I, 444G;
kurse — 0: — En
3607,4
” 3607,4
= 2634,4
für a, —4: H= —— —0,180 6.
3607,4
Diese Werthe, in Gleich. (30) dur, == 0 2 f 6 gm
eingesetzt, geben: a) 3,378 2,740 3,378 om
für die Querträger-Anschlusspunkte.
Die Ordin. der Influenzl., d. h. die Grösse der durch die Einzellast @ erzeugten Spannungen,
berechn. man nach Gleich. (27) aus vorstehender Tab. Z.B. ist die Spannung der 2. Diagonale für
eine im Knotenp. 1 liegende Einzellast: $S = — 0,063 @ — 0,993 . 0,444 @ = — 0,50 @.
Das Max. und Min. der Spannung findet man aus der Influenzlinie nach dem bekannten,
S. 627, angegebenen Verfahren. — Die durch Temperatur-Einflüsse erzeugten Spannungen folgen
70,8.80
aus (28), z. B: H, = 36074 — Er url — 808und Bet 10,8:
3 ’
k. Hängebrücken.
Man unterscheidet im allgem. unversteifte und versteifte Hängebrücken.
Zu letztern sind auch die kombinirten Balken und Hängebrücken zu rechnen.
Die Versteifung einzelner oder mehrerer Konstruktions-Theile tritt bei grösseren
Spaunw. ein, um den durch veränderliche, einseitige Belastungen erzeugten Form-
änderungen und Schwankungen des Systems zu begegnen.
Fig. 632. «. Parabolische Gleichgew.-Form der
unversteiften Kette.
1. Nimmt man die in gleich hohen Punkten
aufgehängte Kette annähernd als gewichtlos und
eine gleichmässig über ihre Horizontal-
Projektion vertheilte Belastung g pro Längen-
einh. an, so erhält man (nach S. 607) für die
x : EN: 2 3Hı 2 ql2
Gleichgew.-Form eine Parabel der Gleich.: x? = — (46), worin: A= 2
7 sh
wenn / die Spannw., % den Pfeil der Kette bezeichnet, Fig. 632.