Full text: Technische Mechanik fester, flüssiger und luftförmiger Körper (Abtheilung 1, 3. Heft)

   
eschw. 
wogen. 
ht die 
i, oben 
unten 
ftdicht 
r.. 750, 
lz ein- 
ımalen 
einge- 
n um- 
weite 
in die 
AuSZU- 
e nach 
tstritt 
drost. 
Unter- 
beiden 
FTÖSSE 
F zu- 
hiedes 
hre in 
r. vor- 
ig ins 
rselbe 
Durch 
effinen 
;o weit 
ı Ver- 
; wird, 
unter- 
fernen 
nn 
enden 
jet ist. 
schter 
larauf 
nach 
oder 
erden. 
t und 
chluss 
asser- 
er als 
he iu 
egUNg 
ıder s 
obern 
-, die 
wufzu- 
x des 
n der 
Stütz- 
stets 
1. 1873. 
Geschwindigkeits- und Mengen-Messungen. 769 
offen; zur Ablesung des Wassersäulen - Unterschiedes muss der Apparat nach 
Abschluss des vorhandenen untern Absperrhahns aus dem Wasser gehoben werden. 
Es ist leicht ersichtlich, dass die Darey’sche Röhre manche Vorzüge vor dem 
Reichenbach’schen Strommesser voraus hat. — 
Die Geschw. v’ eines Wasserfadens bestimmt sich bei beiden Instrumenten aus 
der Relation: !’=y„Y2gh’=kYh', worin 9 die Beschleunigung der Schwere, 
h‘ der abgelesene Wassersäulen-Unterschied, » und bezw. k=„V2yg von der 
Einrichtung der Instrumente abhängige Koeffizienten sind. 
Zur Tarirung seiner Instrumente benutzte Darcy die folgenden, von einander 
unabhängigen Methoden: 1. Es wurde die Oberflächen-Geschw. eines Wasserlaufs 
mit Oberflächen-Schwimmern gemessen, hierauf mit der Röhre der Werth A‘ er- 
! 
Fe erhalten; 2. der Apparat wurde mit einer bekannten. 
n 
Geschw. durch stehendes Wasser gezogen und A’ beobachtet; 3. man maass in 
einem Wasserlauf von genau bestimmtem Querschn. und bekannter Wassermenge 
die Geschw.-Höhen an vielen Punkten des Querschn. mit der Röhre und konnte 
sodann % berechnen. Das Mittel aus einer grossen Anzahl der nach den einzelnen 
Beobachtungs - Methoden angestellten Untersuchungen ist als Konstante des 
Instruments anzusehen; ihr Werth weicht nur wenig von 1 ab. — 
Zur Konservirung der Darcy’schen Röhre gehört die sorgfältige Reinhaltung 
namentlich der Glasröhren. Nach längerer Unterbrechung: müssen die Röhren vor 
der Wiederbenutzung mit reinem, lauwarmen Wasser (mit etwas Seifenzusatz) aus- 
gespült werden. Ein luftdichter Verschluss in den Metallkapseln ist nothwendig 
und event. durch Nachstopfen von Watte u. Talg oder Wachs wieder herzustellen. 
Durch Verdichtung der Luft in den Röhren kann man bei mässiger Länge 
ca. 2m — des Instruments Messungen bei grossen Geschw. ermöglichen. 
3. Oberflächen-Schwimmer. 
Bei Geschw. über 5m werden die Messungen mit dem hydrometr. Flügel und 
der Darcy’schen Doppel-Röhre sehr schwierig und zeitraubend. Man benutzt sodann 
gewöhnlich nur Oberflächen-Schwimmer. Tiefenschwimmer, Cabeo’sche Stäbe. 
Flaschenschwimmer, auch Doppelschwimmer kommen in neuerer Zeit nur selten 
zur Anwendung, da sich die mittlere Geschw. in einer Vertikalen bei ihrer An- 
wendung doch nicht mit ausreichender Genauigkeit ergiebt. Oberflächen-Schwimmer 
verwendet man übrigens auch bei kleinerer Geschw. zur Ergänzung der Messungen 
mit dem hydrometrischen Flügel in den einzelnen Vertikalen und zur Kontrole 
anderweitiger Messungen. Statt der Schwimm-Kugeln benutzt man aber jetzt 
einfache Schwimm-Klötze, nämlich Abschnitte von Rundholz, ungefähr 1 dm hoch 
und 3dım im Durchmesser, auf welchen Stäbchen mit rothen oder schwarzen Papier- 
fähnchen, welche sich vom Wasserspiegel gut abheben, befestigt werden. Man 
verwendet als Schwimmer auch Stangen-Abschnitte von 4 bis 10<m Durchmesser und 
Fig. 751. bis zu 50°m Länge, welche 
mittelt und also k = 
  
  
    
  
  
  
  
  
d 3 g am untern Ende mit an- 
— —— — a gebundenen Steinen etc. so 
= 5 | = weitbeschwert werden, dass 
5 ) > Pr ‚. Sie sich im Wasser vertikal 
ZH 291 27 einstellen und ca. 3 dm 
3 | tief eintauchen. 
| Derartige Schwimmer 
>> w u + lassen sich in kurzer Zeit in 
27 sr se grosser Anzahl anfertigen 
| und brauchen wegen ihres 
B | geringen Werths und der 
EIN Z Kosyarniss an Zeit a 
23 34 ‚rsparniss an Zeit, nach 
| = — dem sie die Beobachtungs- 
E 5 strecke durchlaufen, nicht 
ed a el aufgefangen zu werden. 
ou : a, 
An einer regelmässigen 
Flussstrecke, Fig. 751, wird das Messungsprofil @b senkrecht zur Stromrichtung 
T 49 
   
   
  
   
  
  
  
  
   
   
  
    
    
   
   
  
    
  
  
    
  
  
   
  
   
   
  
   
   
   
   
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
   
    
    
  
    
   
    
  
   
   
   
  
  
  
  
   
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.