äherungs-
ie Werthe
n Voraus-
'orstellen.
ich:
n Worten
relativen
n Tiefen-
ässigen
el-Breite,
mittlern
lem zum
x t )"
N Lı J
welches
Wasser-
ch sorg-
inmittel-
timmung
mengen-
ı welcher
8: 779
ilt, in
ne Zu-
et das
ie Ufer
ittelung
ist das
2n; der
Sind die
Wasser-
.M
ine
örmigem
Fig. 760
pr. Sek.;
Geschwindigkeits- und Mengen-Messungen.
y. Ungleichförmige Bewegung; Stau- und Wehranlagen.
Voraus gesetzt sei eine stetige Bewegung des Wassers, so dass M=F%
— Fu, — F,v,, also durch die aufeinander folgenden Querprofile dieselbe Wasser-
menge abfliesst; ferner ein allmäliger Uebergang der Profilform und -Grösse in den
aufeinander folgenden Querschnitten. Es handelt sich entweder um Berechnung
der sekundl. abfliessenden Wasser-
mengen bei sonst gegebenen oder
ermittelten Grössen, oder um Be-
rechnung. der Senkung und Hebung
des Wasserspiegels bei bekannter
Wassermenge.
Auf nicht zu grosse Längen —
etwa 100% — darf der Widerstand
näherungsweise als konstant be-
trachtet werden.
Für die beschleunigte Be-
wegung ergiebt sich unter Bezug
auf Fig. 761, wenn F, der Querschn., /, die Tiefe, v, die Geschw. im Anfange,
F,,tı, vı die bezügl. Grössen am Ende der betrachteten Flussstrecke der Länge /,
und dem absol. Gefälle } sind und wenn (wegen des stets kleinen Werthes «):
Fig. 761.
sin«e=tang« und somit: —ıhı =h— I,sin « gesetzt wird:
/2gh
| M = - FE SE TE ae N 9 SP EBERr TER (1)
V ] Se 1 N El; pP 1 5 1
Ei DI men \De
Mm: /1 1 ie 1 1\ M? ; ;
he a rs TeT )=[e = P | 35 - nn = - &1n a) (2)
29 \Fi? Fi?) & Fo + F, \F2 Fi? I
f f M? l 1 )
eo ns |
lı me er en s : (3)
ne
= +F de: 420
; ia \ ; 5 ı F,+ F\ +
worin p = dem benetzten Umfang.in dem mittlern Profil GH, — = F,
v2 eo 01 2 RE ,
— — En € —= dem Widerstands-Koeffiz. in der betrachteten Abtheilung und
2g g ?
24 ; &
auf die Länge derselben konstant, also auch: = (8.8776. 1%), und: g. die
Beschleunigung der Schwere ist.
Bei konstanter Breite d des Wasserlaufs lässt sich Gleichg. (3) unter Zulassung
kleiner Vernachlässigungen in die folgende vereinfachen:
s I 320,2
; (u —ı) | 1 ——
to 29 )
her — ST, = (4)
Du?
p u :
ren
: s Ss A b 29 i - ; : 2
Fig. 762. Es empfiehlt sich, % und bezw. {nach
a lz_ Darcy-Bazin (S. 777) einzusetzen.
| 1% Für den Abfluss des gestauten
F Wassers, also bei verzögerter Be-
: weeung, erhält man unter Bezug auf
er oO ERS ’
B Fig. 762:
/Qgh 2
M= N g re ee = (5)
V I sum I
N 20-4 F,—+ F\#0? PR?
Theilt man die oberhalb einer Stauanlage
mässig langen Strecken 4, I, .. . 2, er-
’