Full text: Technische Mechanik fester, flüssiger und luftförmiger Körper (Abtheilung 1, 3. Heft)

      
  
   
   
  
  
  
   
   
   
   
   
  
  
   
  
   
    
  
   
    
  
   
   
   
    
   
     
   
   
  
     
  
   
   
      
   
  
    
  
    
  
  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
  
    
  
  
MON 
anse- 
higkeit 
dass 
und 
fähigk. 
ıperät. 
  
'ranz). 
84 
2208 
18 
ıinnten 
| 1000 
'eber 
ach 
eber 
4 
110 
eende 
tnisse 
tritt 
lung 
ängig: 
gkeit, 
geben 
olung 
lung 
1 be- 
t der 
den 
unter 
keit 
reine 
etall- 
den 
etall- 
een 
elche 
der 
einer 
wird: 
Wärmedurchgang. 809 
  
  
  
53 1.007709 0 
. N h 09233 Re i, NEN 1,0 41 
folglich: Blair), 2108 0085 1 
Zur Erleichterung der Berechnung von «’ dient folgende Tabelle *). 
Be Lo 2 | es | £ | note) 26283 | 2 | 1,0077% | ı 0,283 
19 1,080 | 60 1,584 2,596 310°] 2,9390 160 3,412 3,2683 
20 | 1,165 | 70 arte 2,691 120 3,051 170 3,684 3,309 
30 | 1,259 | 80| 1,847 2,776 | 130 3,108 | 180 | 3,978 3,353 
40 1,359 90 1,994. 1:- 2,853 140 3,163 190 4,295 3,396 
50 1,467 129,994 | 150.1 3, 160 3.214 | 200.12 8697 3,437 
  
100 2.168: | 
Der Koeffiz. b, welchem die durch Berührung übertragene Wärmemenge 
proportional ist, liegt nach Angaben von V u zwischen 3 und 6; und zwar 
kann im Mittel b=4 für eingeschlossene Lutt, ) bis 6 für freie Luft gesetzt 
werden. Der von der Beschaffenheit der ae ıe wesentlich abhängige 
Strahlungskoeffiz. s ist nach Pe&clet**): 
  
  
Ss | Ss | Ss 
KUDTa en re | 0,16 | Neues. Gusseisen... .... 8;17. 1 Seidenzeug „u... ... | 3,71 
EN ee ee age 0,221 gerostetes Gusseisen . ... 13,36 | Oelanstrich ......... 13,71 
VERS er 0,24 | Kohlenstaub‘,.. . „une 3.42:| Papier (Tapete)-. >...» 13,77 
Messing, polist... ..... 0,96. Sagespahne „un. ...ux 3:53. Russackssk ne | 4,01 
Eisenblech, polirt ..... 0,45 | Holz, Gips, Bausteine . . 13,60 | Wasser .......n 000. 5,31 
eewöhnliches Eisenblech | 2,77 | Feiner Sand......... 3,6251 Oel ee er 1,24 
gerostetes Eisenblech .. | 3,36 | Baumwollenzeug...... 3,65 
Hase 2 ya sa 2,911 Wollenzeug .... ... ee] 08 | 
Für Temperat.-Differenzen bis etwa 60° kann, nach Pe&clet, die von Dulong 
und Petit aufgestellte G leichg. ersetzt werden durch: a er —/)+o(T'—r), 
wenn: B=b[1- 0,0075 (7' — t' und o= s (0,9556 + 0,0087 7’ 11.0.0056 ('—T')], 
oder noch einfacher 1.053 n + 0,0056 (7 — 7'')]. 
In den Fällen der praktise hen Anwendung dieser Gleichg. ist meist entweder: 
755 + 568 
TH oder?! =. Für 2'—=t wird: ed — 5 0o=b+s+ oo el 
Für 7'=r' dagegen wird: @ == b[1 + 0,0075 (' — !')].”*) 
Für den Werne Binkaikı aus Die von der Temperat. i in eine feste Wand 
von der Oberflächen - Temperat. 7 wird, ın Ermangelung spezieller Erfahrungen, 
«—=a' gesetzt, wobei in den zur Bestimmung von «’ dienenden Gleichen. für den 
Fall der U ebertragung der Wärme durch Berührung statt der Differenz (7' — {') 
die Differenz (t— r), und für den Fall der Wärme-E Sinstrahlung statt der Werthe 
7' und r'' die Werthe r, und r einzutragen sind, unter 7, die höhere Temperat. 
einer zweiten, Wärmestrahlen aussendenden Fläche verstanden. 
  
b. Wärmedurchgang durch eine aus n Schichten von ungleicher Beschaffenheit 
zusammen gesetzte ebene Wand. 
3esteht die Trennungswand der Räume A und BD, Fig. 786, in welchen die 
Temperat. t bezw. ı‘ herrschen, aus mehreren, z. B. 5 Schichten von den Dicken 
di, As, 4s, Aı und 4;, deren Wärmeleitungskoeffiz. A, 
ja, As, Aı und 4, sein mögen, während die Wärmeüber- 
ee 
Fig. 786 
  
  
  
  
  
  
gangskoeffiz. für die Endfläc hen aund b wiederum = « und 
a, dagegen für die zwischenliegenden Berührungstlächen 
der einzelnen Schichten = «,, %, «; und «, gesetzt werden 
sollen, so ist die pro 1 Stunde von A nach 2 übertragene 
Wärmemenge: Q=kFlt—t‘), (5) 
“ 1 J E N A: 5 R As A; A: \ 
wobei: -——- — + ++ +++ 
k & 6: N Aı A /3 Aa 1; 
er 
= | Se meh (6) 
\@ı 9 3 0) 
  
  
Ist n die Anzahl der einzelnen Schichten und der Wärme- 
*) Grashof. A. 2.0, 8.7943. 
Peclet. A.a. O. Bd. L, 8. 373 und 374 
*) Grashof. A.a. O.S. 943 und 944. 
    
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.