Full text: Technische Mechanik fester, flüssiger und luftförmiger Körper (Abtheilung 1, 3. Heft)

   
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
    
  
  
  
   
    
  
   
     
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
    
   
   
  
   
   
  
  
   
   
  
    
  
    
  
  
  
  
   
   
  
   
    
   
  
  
  
   
   
   
     
der 
ein, 
htet 
che 
ze 
ıkte 
elle 
Ern 
bei 
heit 
)EeN- 
Er- 
ten, 
der 
heit 
die 
der 
en. 
eht, 
äfte 
Be- 
Ien, 
ımt 
der 
ab. 
lass 
hen 
ung 
wie 
sige 
ung 
atik 
ren 
per 
ıde 
Zu- 
hen 
die 
tie 
im 
df 
mit 
en- 
das 
1“ 
der 
zur 
ont. 
Elastizitäts- Lehre. 329 
Diese Komponente kann entweder ein Zug oder ein Druck sein, je nachdem sie 
die auf beiden Seiten der Fläche d/ befindlichen Körperelemente von einander zu 
entfernen, oder sie zu nähern strebt. Ein Zug wird als positive, ein Druck als 
negative Spannung in die Rechnung eingeführt. Die in die Fläche @/ fallende 
Komponente der Spannung sucht die auf beiden Seiten der Fläche liegenden 
Körperelemente gegen einander zu verschieben (abzuscheren). Man nennt sie 
daher Schubspannung oder Scherspannung. 
e. Spannungs-Ellipsoid und Haupt-Spannungen. 
1. Der Spannungs-Zustand iin einem Körperpunkte P, dessen Koordin. 
in Bezug auf 3 in ihm sich rechtwinklig schneidende Ebenen x, % und 2 sind — 
d. h. die Grösse und Richtung der Spannung p — ist durch folgende 
6 Seitenkräfte von p: 
co, die Normalspannungen nach den Richtungen der 3 Koordin.-Axen und: 
co o 
%) y) E 5 a 
Ta Typ 7,, die Schubspannungen, welche bezw. die Ebenen XY und XZ, YZ und YA, 
ZX und ZY affıziren, 
bestimmt. 
Der Gleichgew.-Zustand des materiellen Körperpunktes wird durch folgende 
Beziehungen der 6 Grössen unter einander bedingt: 
do, dr, un, en dr, de, ET, Da 
a EEE Dan 
dr, a dr, Ei da, WAR) 
da du en = 
X, Y, Z sind die Komponenten der auf den materiellen Punkt selbst etwa nach 
den 3 Axenrichtungen noch wirkenden äussern Kräfte. 
Die Winkel, welche die Spannung p und eine Normale PN zur belieb. Ebene 
in P mit den Koordin.-Axen einschliessen, seien A, z, » bezw. «, £, y. Dam 
ergiebt sich: 
  
a ep a ! - 3 Die 3 >. 
pcoA=0,008 «+ 7,08Pß-+ 7,008 Y; 
4 
PCs —=T, 08 a + 0, C08 Bil 7, C08:17; 
pcosv —T, C08 & + 7,c08s f + 0, cos y. 
Das Gesetz, nach welchem sich die Grösse der Spannung p mit ihrer Richtung 
ändert, lautet: 
Wenn für alle durch P gehenden Ebenen die Grösse der Spannung 
p auf ihrer Richtungslinie von P aus als Strecke abgetragen wird, so 
liegen die Endpunkte aller Strecken in der Fläche eines Ellipsoids 
und 3 konjugirte Halbmesser desselben stellen nach Grösse und 
Richtung die Spannungen für 3 im Punkte P sich rechtwinklig 
schneidende Flächen dar. Dies Ellipsoid nennt man das Spannungs- 
Ellipsoid. 
2. Injedem Punkte P des Körpers giebt es 3 zu einander senk- 
rechte Ebenen, in denen die Schubspannungen für diesen Punkt = 
und zu denen also die betr. Spannungen p senkrecht sind. Diese 
Spannungen heissen die Hauptspannungen (besser Haupt-Normal- 
spannungen). Ihre Richtung und Grösse fällt mit den Hauptaxen des 
Spannungs-Ellipsoids zusammen. Daraus folgt, dass — absolut ge- 
nommen — eine der Hauptspannungen die grösste, eine andere die 
kleinste aller Normal-Spannungen ist, die im Punkte ?P für beliebige 
durch ihn gelegte Ebenen erhalten werden. 
Die Schubspannung wird ein Maximum für 6 Ebenen, von denen 
je2 durch eine Hauptaxe gehen und gleichzeitig die Winkel der 
beiden andern Hauptaxen halbiren. Diese grössten Schubspannungen werden 
Haupt-Schubspannungen genannt; sie stehen also bezw. senkrecht zu den 
Haupt-Normal-Spannungen. 
€. Deformations - Ellipsoid. 
Im Innern eines von äussern Kräften beanspruchten Körpers erleidet ein un- 
endlich kleines Parallellepiped, das in einer Ecke den Punkt 7 enthält, eine 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.