en ad 1-6
isch geord-
ngaben ist
\öglichster
sichtigung
erhältnisse
7 zusammen
Es sind bei
ung dieser
ünstige U m-
ind leichter
ngenommen.
ın Durch-
preisen für
rammen ist
s Versetzen
ıme berück-
.SvonTab.7
Preise für
ıverammte
ge als Ver-
Zahlen aus-
t, wobei die
n des Ein-
ns mit der
me die Ein-
ildet. Die
bei Gebrauch
‚ramme sind
tel zu7M.
ı Pfahllänge
ımen, ein An-
r allerdings
ben günstige
verhältnisse
etzt.
chne Sdie ein-
‚ende Länge
ähle, K den
einer Zug-
K, den Kauf-
irgend einer
oder Dampf-
‚ sei ferner ß
‚zentsatz, den
on dem Be-
ngspreise der
: für Tilgung
nsen rechnen
ınd endlich
urchschnitts-
len 1m Pfahl-
mit der Zug-
einzurammen
würde, (der
o es auf die
affung eines
ern
Kosten-
anschlags ankommt,
würde) so ist zu untersuchen,
ns
Der Prozentsatz 8 für
Unternehmungen, welche für die ion: Wiederter endung haben, werden
mit 8 = 0,12 bis 0,15 auskommen,
wenn die Ramme
Hilfsmaschinen und Geräthe zum Grundbau.
nach Beendigung
etwa durch Rammen von Probepfählen zu ermitteln sein
+ BKSnus + BK, ist.
Für « liefert Kol. 8 und für Kı Kol. I in ‚Tab, 7 betr. Durchschnittswerthe.
nicht allgemein bestimmen.
während man ß = 0,3 bis” 0,5 setzen muss,
einen Baues verkauft wird. In den
Preisen für « sind die Kosten der laufenden Reparaturen mit enthalten.
Sehr zu berücksichtigen
des Bodens und die
kosten der
Rammen eine
der Wahl übrigens die Eigenthümlichkeit
gegenseitige Stellung der Pfähle, da diese bei den Versetzung-
grosse Rolle spielt.
c. Maschinen und Einrichtungen für einige Arbeitsleistungen unter Wasser.
«. Grundsägen.
In verschiedenen Formen angewendet, haben alle das Eine gemeinsam, dass
man die grossen Zähne derselben sehr kräftig schränken muss.
IM. zum ANDRÜCKEN
un
1. Die gerade S Säge,
Fig. 49.
Dieselbe ist wagerecht
an einem senkr. Gatter be-
festigt, das
b oben an einem
9a .—% fahrbaren Ge-
rüste hängt,
Dieselbe
1) Zeitschr.
2) Deutsch.
>
£. Bauw.
Bauzeitg.
S
„st
———
v
A',
I \
}
N)
durch dessen
Hin- und Her-
schieben das Sägen be-
wirkt wird. Das Säge-
blatt wird dabei in irgend einer Weise (durch eine
Stange, oder auch, beim Sägen in fliesse de ‚m Wasser
durch dieses sell bst) ) gegen _ den Pfahl gedrückt. Die
Konstruktion ist sehr schwerfällig und wenig zu
KT empfehlen. ist: =
‚die Pendelsäge, Fig. 44.
derselben ist ein gewöhn-
s Sügebl latt in einen hohen drei-
eckigen Rahm eingespannt, der um
obern Eckpunkt a schwingt.
jewegung wird von 2 Arbeitern
die bei e befestigten Stangen
oder Seile be »wirkt, welche recht lang
genommen werden müssen. Diese
Sa liefert ersichtlich keine gerade
Schnittfläche. Wo indesse N
eine sol che nicht ‚nothw endig ist, EN t die
Einfachheit halber. Mit
wurden bei dem Bau der
eier zu Graudenz von 3 Arbeitern in
12 Arbeitsstdn. mit Leichtigkeit 15 Pfähle abge-
schnitten!), in Hamb ‚urg beim Bau der "Strassenbri ücke über
die Norderelb )e in mehr nn 6m Wassertiefe von 5 Arbeitern
täglich rur 2—4 Pfähle?
3. Die Kreisseg ment-Säg e,
Fig. 45.
liefert eine ebene und wagerechte Se hnittfläche und erfordert zur
1882:
1884, 8. 526.