Full text: Der Grundbau (Abtheilung 3, 1. Heft)

   
   
  
   
    
  
   
   
  
     
    
  
    
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
  
   
  
   
  
  
   
   
   
     
   
  
  
   
    
     
    
    
  
    
      
  
   
   
40 Der Grundbau. 
gewicht etwas ein. Wird dann die zum Aufheben dienende Kette angezogen, SO 
dreht sich die obere Achse, und es werden dadurch die kurzen Ketten auf die 
kleinen Scheiben gewickelt; die untere Achse wird nach unten gezogen und die 
Greiferhälften werden damit geschlossen. Um groben Sand, Gerölle, Thon und 
Holz zu heben, wird anstatt des Blechgreifers ein solcher aus starken stählernen 
gebogenen Zinken, Fig. 90 u. 93, eingesetzt. 
8. Greifer-Apparat nach System Hall, Fig. 94. Dasselbe zeigt eine 
noch weiter vereinfachte Konstruktion , indem sowohl die Kulissen als die 
>. Welle fehlen, welche in diesen gleitet. Die Aufhänge-Vorrichtung trägt 
Fig. 91. Fig. 9. Fig. 93. 
  
  
  
  
unter der Welle, auf der die grosse Rolle für Schluss 
und Aufzug des Greifers sitzt, 2 kleinere, um welche 
die Drehung der Greiferhälften stattfindet, und auf deren 
Enden kleine Rollen stecken. Ueber diese laufen 2 kurze 
Ketten, deren obere Enden an den, seitlich der grossen 
Rolle auf deren Achse befestigten kleinen Rollen sitzen, 
während die untern zu den äussersten Ecken der Greifer- 
hälften gehen und dort durch 2 Bügel befestigt sind. An 
diesen Eeken sind ausserdem die Ketten befestigt, an 
denen der ganze Apparat beim Hinablassen hängt und 
dadurch offen erhalten wird. Hat derselbe (wie in 
Fig. 94 angenommen) den Boden erreicht, so wird die 
über die grosse Rolle laufende Kette zum Aufheben 
angezogen und drehen sich dann mit der Achse A die 
kleinen auf derselben sitzenden Rollen; die kurzen Ketten- 
Br Greifer in die in feinern Linien angegebene Lage gebracht. 
Achnliche Konstruktionen, die aber weniger empfehlenswerth sind, weil 
einmal die einzelnen Theile leichter 
Kraft, welche die Greifer-Hälften zusammen zieht, 
zu sehr abnimmt, findet man in Ann. d. Ponts et Chauss. 1880 1. Sem., S. 161 
u. T. 6 u. 8. Die genannten 
Firma Bünger & Leyrer 
und Cumings in 4 Grössen geliefert. 
derselben giebt die Tabelle auf folgender Seite einen Anhalt. 
Da alle Arbeiten selbstthätig durch Dampf verrichtet werden, so ist für leicht 
lerlich; für Thon- 
rden 3 oder 4 Mann erfordert). 
lösliche Bodenarten nur 1, höchstens 3 Mann Bedienung erfor 
boden, der schwerer von den Zinken zu lösen ist, we 
  
1) Spezielle Mittheilungen über mehrfache Verwendung 
und 1884 des Zentralbl. d. Bauverwaltg. 
Enden werden aufgewickelt, und es wird dadurch der 
zerstörbar sind, und weil sodann auch die 
gegen den Schluss derselben 
Krahnbagger werden in Deutschland von der 
in Düsseldorf mit dem Greifer nach System Morris 
Ueber die Preise und Leistungsfähigkeit 
dieser Bagger vergl. Jahrg. 1382 
gg £ g 
     
   
  
  
  
No. | 
al 
i Fassungs-\ 
2 || Baggert n 
Hubhöhe 
3 || Gräbt und 
4 ‚| Halbmesse 
5 || Preis eins 
bei Bag: 
6 Preis eine 
zum Bag 
Stahlzin 
7 || Ungefähre: 
aus Blec 
8 Preis eine 
9 || Zuschlag f 
Tiefe füı 
  
  
3esonder 
liche Krähn 
beim Brunnen 
und endlich a 
Man hat 
Die Pumj 
wobei das kı 
Arbeiter den 
  
zu heben, u 
jedem Hub tr 
Niedergange 1 
während das 
Füllung der ] 
gelöst, wonac] 
Die Leist 
an der Pumpe 
gut zusammer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.