Berechnung der Kanäle. 249
keit, d Lichtweite. Mit der letzteren hängen die übrigen Abmessungen eines
Profils durch gewisse Verhältnisszahlen zusammen, Fig. 45—53. Es ist:
v=cVr$pwmdQ=fr=cfVrp
Am bequemsten geht man von ganzer Füllung des Querschnitts aus
- wobei:
] | m:
3 | Eiprofil Kllipsen- Gedrückte Profile,
ter noch ? | Kreisprofil. 1 n BE profil,
Hl | Fig. 45 198. | Fig. 59.54, | Fig. 56a. | Fig. 56b.
1 | |
| f=| 0978 @ 1,149 d2 1,172 2 0,483 2 | 0,665 d?
| “=. 8M24 |) ,3908d- 5 30084 2,618 d 2912 d
I re | 05 d | 0204 | 02964 0150 0,2234
ne v=| 05. Va |0538cVdp | 0543 VYdp | 0,480cVdp 0,478cVdp
a: 9 —,0893cV ®r 0,618c\ @ 7 | 0,686 V dp 0,208. V PP 0,318CV dp
after | | I | |
ten: 1 Fig. 68.
|
|
GG
«,60 N
u
S
so
I
3
N
840
oO 07 02 03 04% 05 0,6, 07 0,8 09 70
> Hydraulische Radıen 0:
In der Regel sind beim Entwerfen ) und $ gegeben, v und d gesucht;
doch sollte man überhaupt, wenn 2 unter jenen 4 Grössen gegeben sind, die
beiden andern bequem finden können. Dabei entsteht aber die Schwierigkeit,
dass der Koeffizient c selbst wieder von r, also von d abhängig ist, daher der
Weg des Probirens einzuschlagen. Um denselben zu erleichtern bezw. zu er-