Berechnung der Kanäle. 251
d) Frank, Berechnung der Kanäle und Rohrleitungen 1886, für Kreisprofil
und Eiprofil, mit Bezug auf eine grosse Zahl von Formeln für c und von
Rauhigkeitsgraden. Mittelst Einführung von Logarithmen ist es Frank ge-
lungen, statt Kurven lediglich zwei Scharen von graden Linien mit nahezu recht-
winkliger gegenseitiger Kreuzung zu erhalten, wobei das Ablesen sicherer wird.
Indessen erscheint der Gebrauch etwas umständlich, weil unter Verschiebung
eines Masstabes nur v» und 9 direkt, statt Q und d aber 2 Hülfsgrössen nämlich
42 :
Q— und r abgelesen werden.!)
3
f
| Um ferner die Bewegung des Wassers bei theilweiser Füllung eines
Kanals zu untersuchen, giebt Fig. 71 ein bequemes Hülfsmittel. Die ganze
„0! Fig. 70.
Tri
|
Pi ıı S
| SQ
£ DI) :
a5 ‘
S Br
=
ö oO 7
" Geschwindi igkeiten, m.pr. Sec.
noch bei Höhe des Querschnitts (Kreis ausgezogen, Ei gestrichelt) ist —=1 gesetzt und
in Bruchtheile eingetheilt, die jeder Füllungshöhe entsprechenden Werthe
von f, v, Q sind als Abszissen aufgetragen, und zwar so, dass alle 3 Grössen
bei ganzer Füllung den Werth 1 erhalten. Somit werden, je nachdem die
| Aufgabe liegt, entweder zuerst die Werthe von v und @ bei ganzer Füllung
3 | aus Fig. 69 bezw. 70 abgelesen und mit Hülfe von Fig. 71 auf theilweise
dem Füllung zurückgeführt, oder aber, umgekehrt, zuerst aus gewissen für theilweise
| Füllung gegebenen v» und Q, deren Werthe für ganze Füllung bestimmt, und
men. () d diese dann ın Fig. 69 und 70 weiter benutzt. Strenge genommen entsteht in
fehlt, | Fig. 71 für jede einzelne Annahme von b, und für jeden Werth von r eine
besondere Kurve; indessen, so weit b und r bei gewöhnlichen Kanalisationen
wechseln, ohne erhebliche Abweichungen, so dass hier statt einer ganzen Schar
hannorer- nur jeweils eine mittlere Kurve verzeichnet werden durfte.
540. f Er RER OR
1) Von dieser Unbequemlichkeit frei ist die Darstellung, welche Frank in der Deutschen
Bauzeitung 1889, 237 über einen verwandten Gegenstand, nämlich für Drainröhren, giebt.