Full text: Erdarbeiten; Strassenbau; Brückenbau (Abtheilung 3, 4. Heft)

   
Erdarbeiten. 
Günstig ist z. B. eine Krümmung des Einschnittes, da dann die von der 
aulserhalb stehenden Bremse ausgehenden Seile ohne Winkelführung in die 
Richtung der Fördergleise gelegt werden können. 
ß. Die Lösung erfolgt mit Grabmaschinen. 
l. Eimerketten-Gräber, 
welche von oben angreifen, Fig. 16, 18, 19, 20 u. 211) können jeden 
Binschnitt ohne Vorarbeit selbst beginnen; jedoch ist Vorbedingung für ihre 
Verwendung, dass der Boden in der ganzen Einschnittsbreite nahezu völlig 
eben und der Länge, wie der Quere nach so flach liegt, dass der Anlage der 
Gleise für den Gräber und die Förderung keine Schwierigkeiten im Wege 
stehen; geringe Einebenungen werden dabei für die oberste Schicht nicht zu um- 
cehen sein. Es wird zunächst eine Schicht von der dem Gräber und der Bodenart 
entsprechenden Tiefe abgearbeitet, wobei die Gleise für den Gräber und die 
Förderzüge seitlich verschoben werden. Vor der Ladestelle muss die zu dem 
oben beschriebenen Zugbetriebe nöthige Ausweichstelle angelegt sein. Nach 
Abarbeit der ersten Schicht wiederholt sich nach Umlegung der Gleise auf 
die Sohle derselben, der gleiche Betrieb für die nächste; hier sind die Ver- 
hältnisse dann für die Anlagen günstiger ; jedoch entsteht hier die Schwierig- 
keit, dass die Grabmaschine in jeder nach der ersten folgenden Schicht die 
Bank, auf der ihr eigenes, wie Gleis der Förderzüge zuletzt gelegen hat, 
nicht mehr selbst weggraben kann. Diese muss durch besondere Mittel be- 
seitigt werden, entweder indem man die kurze Leiter für Arbeit gegen den 
Berg, einlegt, was zu bedeutenden Verzögerungen führt, oder indem man diese 
Bank mit Handlösung oder einer besonderen, gegen den Berg arbeitenden Grab- 
maschine abarbeitet, oder indem man eine Grabmaschine verwendet, welche 
gleichzeitig nach unten und gegen den Berg zu arbeiten vermag!); dass diese 
letzte Maschinenart nicht sehr zweckmälsig erscheint, wurde schon unter 11, I, a, 7, 3 
S. 42 erörtert. Die beträchtlichen Scl hwierigkeiten der Beseitigung dieser Be 
bänke verschwinden nur, wenn man die ganze Einschnittstiefe in einem Gange 
ausheben kann, da die letzte Lage der Gleise dann neben die Einschnittskante 
fällt, wo selbstverständlich das Recht vorübergehender Benutzung des Landes 
zu erwerben ist. Diese Bedingung wird jedoch nur bei Kanalbauten im Flach- 
lande mit Regelmäfsigkeit erfüllt; bei Strafsen- und Bahnbauten dagegen 
selten. 
Bei Eisenbahn- und Stralsenbauten, sowie bei Kanalanlagen im Hügellande 
und Gebirge, steht der Verwendung der nach unten arbeitenden Eimerketten- 
Gräber auch das Hinderniss entgegen, dass in den weitaus meisten Fällen die 
Oberfläche nicht eben genug ist, und die Massen für die Ausführung ausge- 
dehnter Hülfsarbeiten nicht beträchtlich genug sind. In ausgedehntem Mafse 
ist diese Maschinenart daher beim Aushube weiter Kanaleinschnitte — am 
Suez-, Panama-, Manchester- und Nord-Ostsee-Kanal — zur Anwendung ge- 
kommen. 
2. Eimerketten-Gräber für Angriff von unten 
sind für unregelmälsig gestaltete Bodenoberflächen geeigneter, da man höchstens 
eine Bahnbreite auf die Länge der Grabmaschine vorzubereiten braucht, von 
der aus sich dann der Gräber selbst den weitern Raum frei macht. Gräber für 
ausschliefslichen Seitenangriff gegen den Berg, welche aus den neuern für Ar- 
beit nach unten durel ı Einwechseln der kurzen Leiter herzustellen sind, Fig. 
17, 18, 19, können dabei nicht auf Gleisen verwendet werden, welche in der 
Längsrichtung liegen, weil der Gräber sein Gleis vor Kopf nicht frei arbeiten 
kann; man muss dann also die Verlängerung des Angriffs auf andere Weise 
herstellen. Lässt man dagegen den Gräber Auf Gleisen arbeiten, welche nach 
Art der Fig. 29 quer zur Längsrichtung angeordnet sind, so bedarf er keiner 
besondern Hülfsarbeit. Bei schmalen Einschnitten wird eine derartige Anlage 
selten ach sein, es beschränkt sich daher bei Stralsen- und Eisenbahnbauten 
!) Vasset, Les Annales des Travaux Publics. 1885. VI. S, 1265. 
        
  
  
    
      
   
   
  
   
  
     
     
       
   
         
   
   
   
   
    
      
     
     
   
   
    
      
   
  
  
     
  
  
  
  
   
   
   
      
   
  
   
     
   
      
       
     
   
  
  
   
  
    
   
  
     
    
   
     
   
   
    
   
   
die 
schni 
Der 
Gräb 
und 
die A 
weni, 
beze: 
vorg 
Gräl 
vorri 
Plat: 
zu S 
Eins 
aush 
eine 
Bösc 
Fig. 
The 
drit 
der 
dur: 
obeı 
müs 
rau) 
unt 
eini 
und 
geg 
gan 
Wa 
unt 
weı 
nis: 
ge 
mit 
zur 
zu 
Sei 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.