een russ
108 WEBER: über ein zum weilsen Yazus
Form präkehshta gehört dem Ath. Prät. an!, der Name tairovirdma dem
Vs. Prät.; — vom kampa täthäbhävya v.10, s. Roth Einl. zum XNir. p» ixv;
der Vers lautet hier:
dvayor udättayor madhye nico ya(h) sydd avagrahak \
täthäbhävyo bhavet kampas, tanünapdn nidarcanam | 10 || ist resp.
wesentlich identisch mit dem zu Vs. Prät. 4, 120 citirten Verse der Aujjr-
hänakah Mädhyandinamatinusärinah.
Cap. 8, mit 11 vv., von den 7 svarıta v. 1—7, wovon v. 2.3 im
Schol. zu Vs. Prät. 4, 125 und zu Ath. Pr. 3, 54 ceitirt werden, s. Ind. Stud. 4,
139 Whitney Ath. Pr. p. 154; — vom riphita v.8.9; — vom anusvära v.10.11.
Cap. 9, mit 13 vv., von den vier vivritti?: pipihkä oder pipil-
kamadhyä (-+-), päkavati oder yavamadıyd (° +»), vatsänusdrini (- + o)
anusritavatsa oder vatsänusritd («+-) v. 1—6; finales m vor Halbvokalen
etc. v. 7; svarabhakti bei r, l etc. v. 8—10; fünf svarabhakti v. 11—13,
nämlich karıni (bei + r, harayoh), karvini (bei + h), harıni (bei r+ 6;
für rashayoh lies ragayoh!), häritä (bei lH g), hansapadä (bei r + sh, re-
phashakärayoh), letztre auch käkıni genannt, s. hiezu das Citat im
Schol. zu Ts. P. 21, 15 bei Whitney p. 392.
Oap.10, mit 11 vv., von der Aussprache des repha v. 1—3; acht
gatı des üshman v.4.5 — Cikshd Pay) 15116 Bw. 15); von dem
samäpädya (durch shatvam natvam upäcäro dirghibhävah, s. Rik-Prät. 13,
12. Ind. Stud. 4, 183) v. 6; von der Nasalirung v. 7—10, dabei der Vers
über den ranga in folgender Gestalt: yathd Sauräshtrikd, närt arom ty
abhibhäshate \ evam ramgäh prayoktavyd nakdraparwaritäh (!) Io Il; von
der Positionslänge v. 11.
Cap. 11, mit 11 vv., von Positionslänge v.1; von den vieryama, die
bei Verbindung der sparea mit ihren Nasalen entstehen (Namens rukma, nrı-
caksha, padma, gankhadhma) v. 2—5; von dem Zusammentreten von Con-
sonanten, samyoga v. 6—8; — von dem dvirbhäva, der übrigens nur
21 varna betrifft (die je 5 prathama, madhyama, antya, ferner ylveshs).
1
s. Whitney zu Ath. Pr. 3, 56. Das Rik Prät. 3, 8 beruft sich bei Gelegenheit des
präglishta (s6 dort) auf die Auctorität des Mändiükeya.
? pürvam hrasvam param dirgham aksharam yatra drigyate | sa vatsdnusritd Jneyd
vyatyäse "ty-anusdrini (für sa ityP) al ubhäbhyädm eva hrasväbhydm yavamadıyam vi-
nirdigei 1 täbhydm eva tu dirghäbhydm vijneyd sd pipilika N51