ner
nde
Iel-
Der
im
daß
sim
nter
des
'bei-
sen-
vom
uber
Mi-
Inde
lung
ein-
dem
, die
tung
rung
Luft-
3 die
ı der
ım C.
tung
den
wärts
m die
'scht.
dung
‚ania-
Idung
kann
um da
folge
Auch
ülse @
durch
chnitt
ehnitt
r Zer-
Nach
men 6
3Zrenn-
» wird
aum €
‚ diese
Brenn-
Die Dieselmaschine. 145
raume geschleudert wird. Infolge der Drucksenkung durch die eingetretene Strömungs-
geschwindigkeit schiebt die im Raum d eingesperrte Luft den Brennstoff so lange in
die Einblaseluft, bis die Brennstoffladung vollständig in den Brennraum eingeströmt
ist. Die Zumessung des Brennstoffes wird durch Einstellen des Querschnittes b ge-
regelt. Als Vorteil derartiger Zerstäuber ist anzuführen, daß sie länger sauber bleiben,
während Plattenzerstäuber durch Ablagerung aus dem Treiböl mitunter verstopfen.
Abb. 152 zeigt weiterhin statt der Düsenplatte eine „Langdüse‘, die den Brenn-
stoff in mehreren Strahlen in den heißen Kern des Brennraumes schickt. Die Mittel-
linien der Bohrungen liegen gleichmäßig verteilt auf einem Kegelmantel, dessen
Spitzenwinkel so gewählt ist, daß die Strahlen
von den gekühlten Wandungen ferngehalten
werden. Diese mehrstrahlige Brennstoffein-
führung bezweckt, außer der gleichmäßigen
Verteilung des Öles im Brennraum, die örtliche
Abkühlung an den Eintrittsstellen möglichst zu
verringern. In Verbindung mit dem in Abb. 353
II-EHR
ESESTTTEETTEEEEE EEE
Man ES
Sshesettontiertssekeneisessen ng eo; ?
\ 0,
2 u Wi)
N
Srennstoff-
Zufluß
Der.
IE
AR Rückschlag ventil
=
2
KSIIIIEI>
DER
> I
Pre
SEE er 2 Fi
Ü Ni Da N
Abk. 152. Abb. 153.
Zerstäuber der Friedr. Krupp-Germaniawerft. Zerstäuber der MAN, Augsburg.
f ’ fe) oO
dargestellten Pilzkolben hat die Germaniawerft mit diesem Zerstäuber den Betrieb mit
Teeröl allein — ohne Zündöl — für alle Belastungen durchführen können, wenn die Ver-
brennungsluft vorgewärmt wurde, deren Temperatur um so mehr — und zwar durch
die Auspuffgase — erhöht wurde, je kleiner die Belastung war. Die Verbrennung
des schwer entzündlichen Teeröles erfordert nämlich besondere Einrichtung in-
sofern. als dem Teeröl ein die Verbrennung einleitendes, leichter entzündliches
‚„Zündöl“ vorzulagern ist, das zuerst in den Brennraum tritt. Abb. 147 und 148
zeigen die hierfür erforderliche Durchbildung des Zerstäubers, der mit zwei Kanälen
für Teeröl und Zündöl so ausgeführt wird, daß die Mündung des Zündölkanals un-
mittelbar über dem Zerstäuberkonus liegt. Durch die Verbrennung des Zündöls
wird genügend hohe Temperatur für die Verbrennung des nachfolgenden Teeröls
geschaffen.
Dubbel, Öl- und Gasmaschinen. 10