162 Die Maschinen und ihre Sondereinrichtungen.
_
beitet im Gegensatz zu den Verdichtern mit großen Luft-
Spülpumpe. Diese ar
a 1,15 bis 1,3 at abs. ; der Antrieb wird in gleicher
mengen und kleinen Drucken von etw
Art wie bei den Verdichtern ausgeführt.
Der geringe Förderdruck verkleinert den Einfluß des schädlichen Raumes auf
den räumlichen Wirkungsgrad, so daß die Spülpumpen häufig durch Kolben- oder
Drehschieber zwangläufig gesteuert werden. Zur Erzielung gleichmäßigen Spülluft-
druckes werden die Spülpumpen stets doppeltwirkend ausgeführt und zu gleichem
Zweck möglichst große Spülluftaufnehmer angeordnet, als die bei den Maschinen der
Nobel-Diesel A.-G., Nynäsham, die Hohlräume des Maschinengestells dienen.
BO EN Die Spülpumpen werden ent-
if | weder, wie die Einblaseluftpumpen,
von einer am Ende der Maschine
angeordneten Kurbel oder — zur
Verringerung der Maschinenlänge
—_ durch Schwinghebel vom Kreuz-
kopf aus angetrieben. Da diese
Bauart die öldichte Ausführung des
Kurbelgehäuses erschwert, auch die
Schwinghebellagerung sorgfältiger
Wartung bedarf, so treibt Krupp-
Germaniawerft die Spülpumpe
durch einen am Kreuzkopf be-
festigten Arm an, der gleichzeitig
die . Kühlwasserposaunen bewegt,
Abb. 244.
Abb. 176 zeigt eine durch
Kolbenschieber gesteuerte Spülluft-
pumpe von Gebr. Sulzer, Winter-
thur, deren Triebwerk mit dem des
Einblaseluftverdichters verbunden
ist, um einen guten Massenausgleich
zu erhalten. Die in der Saugleitung
schwingende Schieberstange arbei-
tet ohne Geradführung, und die
Stopfbuchse wird dadurch ersetzt,
daß die erweiterte Nabe des an-
treibenden Schwinghebels in zylin-
drischen Flächen abdichtet. Der
Raum über dem als Kolben aus-
gebildeten Kreuzkopf der Spülluft-
pumpe ist gleichzeitig der Niederdruckzylinder des dreistufigen Verdichters.
Sulzer baut neuere Spülluftpumpen mit selbsttätigen Plattenventilen, die als
Ringventile etagenförmig übereinander liegen.
Die Atlas - Diesel -A.-G., Stockholm, führt die untere Zylinderhälfte ihrer
Polar-Dieselmaschinen als Spülpumpe aus; der erforderliche Luftüberschuß wird
durch eine Zusatzluftpumpe geliefert, die, an einem der Ständer gelagert, vom Kreuz-
kopf durch Schwinghebel angetrieben wird. Gleichzeitig wird der untere Zylinder-
raum für das Anfahren benutzt.
Der geringe Druck und die große Fördermenge lassen die Turbogebläse zur Be-
schaffung der Spülluft besonders geeignet erscheinen, so daß diese Gebläse, elektrisch
angetrieben, für große Anlagen allgemein zur Verwendung gelangen. Der unab-
hängige Antrieb, der allerdings auch bei Kolbenpumpen grundsätzlich nicht aus-
nn
ee fee Et D= = eis am
N
IN
Abb. 176. Einblaseluftverdichter und Spülluftpumpe
von Gebr. Sulzer, Winterthur.
ln a a RE RE EN
DD