Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

der 
zu 
ist 
nte . 
m 
für 
ger 
der 
ent 
      
Schubstangen, Kreuzköpfe. 327 
Die Mitte des Gleitschuhes soll in einer Senkrechten mit dem Zapfenmittelpunkt 
liegen, damit der Hebelarm des Bahndruckes = 0 wird. 
Der Kreuzkopf einer Großgas- 
maschine mit zweiseitiger Führung 
ist in Abb. 387 wiedergegeben. 
Die Führungsflächen der Dieselma- 
schinen werden stetseben ausgeführt. 
Abb. 389 zeigt den Kreuzkopf einer 
AEG - Schiffsdieselmaschine. Der 
Gleitschuh ist, den Anforderungen 
für Vorwärts- und Rückwärtsgang 
entsprechend, auf beiden Seiten mit 
Weißmetall ausgegossen. Infolge der 
einfachen Wirkung kann die Kolben- 
stange im Kreuzkopf stark abgesetzt 
werden, wodurch sich zwanglos reich- 
liche Auflagefläche ergibt. Abb. 390 
zeigt den doppelgleisigen Kreuzkopf 
der Scott-Stillmaschine ; die Pleuel- 
stange liegt zwecks guter Aufnahme 
des Verbrennungsdruckes unten auf 
der ganzen Lagerlänge an. Auf der 
oberen durch den Dampfdruck be- 
lasteten Seite ist derZapfen mit einem 
Sattel verschraubt, der mit der Kol- 
benstange verbunden ist. Dieser Sat- 
tel wird außen von den Lagerschalen 
in den Deckeln des Pleuelstangen- 
kopfes umfaßt, die somit auf größeren Durchmesser 
auszubohren sind als die unteren Lagerschalen. 
„Werkspoor“, Amsterdam, führt den Kreuz- 
kopf doppeltwirkender Viertaktschiffsmaschinen 
mit drei Schuhen aus, von denen einer den Druck 
bei Vorwärtsgang auf eine zwischen den Ständern 
angebrachte Führung überträgt, während für den 
Rückwärtsgang zwei Führungen auf den Ständern 
selbst an der entgegengesetzten Seite angebracht 
sind, eine Anordnung, die gute Zugänglichkeit 
sichern soll. 
Während bei den einfachwirkenden Maschinen 
die zweckmäßig durch Keil oder Mutter auszu- 
führende Verbindung zwischen Kreuzkopf und Kol- 
benstange nur durch den Massendruck beansprucht 
wird, hat diese bei doppeltwirkenden Maschinen 
den Verbrennungsdruck (minus Massendruck) auf- 
zunehmen. Dieser Forderung muß die Bauart in zu- 
verlässigster Weise genügen, ohne auf der anderen 
Seite durch auftretende Formänderungen schnelle 
Lösung der Verbindung zu erschweren. 
     
  
  
Abb. 387. 
Kreuzkopf von Schüchtermann & Kremer. 
der Konus ist so einzuschleifen, dafs bei 
aufsitzender Kolbenstange ım Kreuzkopf, 
die Ringflächen a,6,c guf fragen 
   
  
2 
   
       
Stange aufsitzend 
            
     
  
  
   
N 
N 
N 
  
   
N 
FON 
SR N \ > SR 
Ü x x RR 
        
       
  
U 
   
  
RR i L, / 
/ IR GG 
TL. 
/ 
P: 7 7 
   
Abb. 388. Kolbenstangenbefestigung 
am Kreuzkopf nach Abb. 387. 
Bei der Ausführung nach Abb. 388 wird eine konische, zweiteilige Kupplungs- 
hülse durch eine Druckplatte a, b und c in Ausdrehungen der Kolbenstange hinein- 
gepreßt. 
   
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
   
    
   
   
  
    
   
   
  
  
  
   
    
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.