Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

        
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
    
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
DE en 
EEE NER 
  
24 Gemeinsame Grundlagen. 
ratur T, entzogen, also gleichbleibende Temperatur der Wärmequellen vorausgesetzt 
werden muß, so kommt er praktisch als Vergleichprozeß nicht in Frage. Bei den 
wirklich ausgeführten Kreisläufen treten die Wärmeteilchen fast stets mit ganz ver- 
schiedenen Temperaturen dem Kreislauf zu, so daß gerade die Forderung, möglichst 
weite Temperaturgrenzen zu erhalten, fortwährende Änderung der Zu- und Abfuhr- 
temperaturen bedingt. 
Die Beurteilung irgendeines Kreislaufes wird erleichtert, wenn dieser durch 
unendlich naheliegende Adiabaten in Elementarprozesse zerlegt wird, bei denen die 
Wärmezufuhr dQ, auf der oberen und der Wärmeentzug dQs 
7, \&@, auf der unteren Isotherme unendlich klein sind (Abb. 17). Hier- 
lau bei können die Temperaturen 7, und 7, als unveränderlich an- 
gesehen werden, so daß die Elementarprozesse Carnotsche 
Kreisläufe darstellen, von denen sich aber jeder in anderen 
Temperaturgrenzen als der vorhergehende oder folgende abspielt. 
Dann folgt für jeden Elementarprozeß: 
| 
| 
| 
| 
la dd, A:-dL=n-dQ:; N 
I; v 
2/02 02 ® T, = mi ns 
DEE He un ir 2 ar F ’ \ 
Abb. 17. E ß rd w; lei : höchstmög 
Elementarprozeß. s mu SONnatc Je es ärmeteilchen mit OCNS mOog- 
licher Temperatur zugeführt und mit möglichst niedriger Tem- 
| peratur abgeführt werden. 
Der Arbeitsprozeß in der Gasmaschine kann nun als umkehrbarer und ge- 
schlossener Kreislauf eines idealen Gases angesehen werden, das von außen die 
Wärmemenge Q, erhält und die Wärmemenge Q, nach außen hin abgibt. 
Die allgemeine, für alle Körper geltende Gl. (1) soll nun für Gase auf eine andere 
Form gebracht werden. 
Da dQ, und dQ, unendlich kleine Wärmeteilchen darstellen und pı und v, bzw. 
p, und v, sich dementsprechend nur um unendlich kleine Beträge ändern, so gilt 
ohne wesentlichen Fehler: 
T, = a pi es 
n= 4 4, sea Ma, m 
T, Pı®ı pP vı 
Für die Adiabate gilt weiterhin: p,v" = p,vF, so daß wird: 
Sukaı 
n=1- (2) k Sn (2) 1 = 
Ppı’ 02 
Es soll also jedes Wärmeteilchen bei möglichst hohem Druck und kleinstmög- 
lichem Volumen zugeführt, bei möglichst niedrigem Druck und größtmöglichem Vo- 
lumen abgeführt werden. Es fragt sich nun, ob in der Gasmaschine zwecks Erzielung 
des günstigsten Wirkungsgrades die Verbrennung bei konstantem Volumen (Abb. 18), 
konstantem Druck (Abb. 19) oder bei konstanter Temperatur (Abb. 20) erfolgen soll. 
In allen drei Fällen ist nicht die Höchstspannung, sondern der Verdichtungs- 
enddruck, also der Beginn der Verbrennung, durch »,, T', festgelegt. 
Zerlegt man die Kreisläufe in unendlich viele Elementarprozesse, so zeigt sich, 
daß bei der Verbrennung nach Abb. 18 jedes zugeführte Wärmeteilchen ausschließlich 
dazu dient, Druck und Temperatur des folgenden Elementarprozesses zu steigern; 
diese arbeiten mit stets günstigerem Wirkungsgrad. 
Während der Verbrennung bei konstantem Druck (Abb. 19) wird gleichzeitig 
Arbeit geleistet; Druck und Wirkungsgrad bleiben bei der Wärmezufuhr konstant. 
n wird jedoch nicht größer als bei dem ersten Elementarprozeß nach Abb. 18. 
deu! 
Wär 
reich 
Gen 
in bi 
gran 
die 4 
die 
Mas: 
grad 
zunä 
men 
Wär 
zuge 
die V 
entz 
= 
in A 
verlı 
Wert
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.