Full text: Öl- und Gasmaschinen (Ortsfeste und Schiffsmaschinen)

   
Tan- 
‚lares 
lauf- 
"hält- 
ades, 
rürde 
eiche 
e für 
60° 
Uml. /min 
  
lieser 
r die 
1, die 
teigt. 
chrie- 
Zwei- | 
diese | 
tahl, 
Steel 
‚USZU- 
roßen 
  
Berechnung gekröpfter Wellen. 371 
Maschinen mit symmetrischer Anordnung zweier Zylindergruppen werden die zwei 
Hauptteile, aus denen die Welle besteht, im Mittelfeld der Maschine gekuppelt. Die 
beiden Hälften sind entweder je in einem Stück hergestellt oder sind in der Weise 
„gebaut“, daß die einzelnen Kurbelschenkel auf Wellen- und Kurbelzapfen aufge- 
schrumpft und hiernach die Welle überdreht wird. Als Vorteil der im Schiffsmaschinen- 
bau vorherrschenden aufgebauten Welle wird geltend gemacht, daß hier die an ein- 
stückigen Wellen auftretenden Risse am Übergang vom Kurbelzapfen zum Schenkel 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
Abb. 434. Gekröpfte Welle von Thyssen & Co. Maßstab 1: 35. 
  
  
  
  
nicht vorkommen; die Reserveteile werden vereinfacht. Sulzer führt die Wellen 
einstückig aus, da einstückige Wellen steifer als aufgebaute sind. 
Selterter ist die Ausführungsart (der N ordberg Mfg. Co.), die aus einem Stück 
mit dem Kurbelzapfen bestehenden Kurbelschenkel auf die Welle hydraulisch ohne 
Erwärmen aufzuziehen. Den gleichen 
Aufbau führt die MAN in der Weise 
aus, daß die Hauptlagerzapfen in die 
Schenkel eingeschrumpft werden. 
Die Kurbelwelle wird bei ortfesten 
Maschinen durch ein Paßlager, bei 
Schiffsmaschinen durch das Druck- 
lager der Schraubenwelle in der Längs- 
richtung festgehalten. 
Die Wellen und Zapfen werden 
zum Zweck der Materialprüfung 
durehbohrt, die Bohrung wird für die 
Schmierung (siehe $. 420) benutzt. 
Zur Sicherung der Schrumpfung 
werden vielfach Dübel vorgeschrie- 
ben. Bei guter Schrumpfung sind 
diese Dübel zwecklos, bei schlechter 
Schrumpfung sind sie bei der Größe der auftretenden Kräfte nicht imstande, die 
Lockerung aufzuhalten. 
Die Abrundungen an den Übergängen sind zur Vermeidung der Kerbwirkung 
mit möglichst großem Halbmesser auszuführen. Abb. 434 zeigt eine von Krupp her- 
rührende Befestigung der Zapfen in Kurbelschenkeln, die gute Übergänge und sowohl 
volle Ausnutzung des Schrumpfsitzes wie auch der Lagerlänge gestattet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
T 
Abb. 435. Anordnung des Gegengewichtes. 
Maßstab 1: 12. 
24* 
  
  
ee 
     
   
  
   
   
  
    
    
  
  
  
  
  
  
    
    
     
   
    
     
     
    
    
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.