rher entive-
yewöhnlichen
mpfed, oder
rhigen läßt,
ger fompri-
bedeutender
und eine je
er Dämpfe
n, je fon:
will, und
wenn man
lillon oder
tittel brau-
jelben Ber-
ßere Maſſe
venn man
ufen läßt,
on fochen-
, daß die
beswecften
indeß be-
i, Dampf
h. ſolchen
von mehr
lt. Ber:
dhren an-
Spannung
n Dämpfe
, Fig. 8,
am (Ende
mometers
fen oder
Se
Wir werden dieſe Betrachtungen nicht weiter aus-
dehnen, indem die Nebenvortheile nur durch praktiſche
Erfahrungen kennen zu lernen ſind, ſondern dieſes Ka-
pitel damit beſchließen, daß wir empfehlen, den Appa-
rat recht reinlich zu halten und die Gallertlöfung nur
in Gefäßen von Weißblech oder gut gebranntem Thon
„aufzufangen. Man hat dieſe häufig auszubrühen, da
ſih bei Anwendung dieſer Verhaltungsmaßregel das
darin geſammelte Gelée oder die Fleiſhbrühe weit beſ-
jer fonfervirt.
Siebentes Kapitel.
Bon der Gallertlöfung, welbe man mittel
des oben beſchriebenen Apparates erhält,
und dem verſchiedenartigen Gebrauch, der
ſih davon machen läßt.
Um mich nach dem Sprachgebrauche zu richten, und
vorzüglih um mich fürzer zu faſſen, habe ih die Gal-
lertauflöſung, welche man mittels jenes Apparates er-
hâlt, zuweilen Knochenbouillon genannt. Dieſe durch-
aus geſ<hma>loſe Auflöſung iſt- indeß, nad dem ge-
wöhnlichen Begriffe des Wortes, durchaus keine Bouillon
oder Fleiſchbrühe; da ſie aber eben ſo viele animaliſche
Subſtanz enthält, wie die befte wirkliche Fleiſchbrühe
und fich entweder durch Zuſetßzen von ein wenig Fleiſch
oder Suppenkräutern oder mehlreihen Samen würzen
läßt, ſo muß dieſe Flüſſigkeit, troy ihrer Wohlfeilheit,
doch als Nahrungsſubſtanz die nächte Stelle nad der
Fleiſhbrühe erhalten, und fo oft e8 auf Koitenerjpar:
niß ankommt, derſelben offenbar vorzuziehen ſein.
Die Gallertauflöfung, welche mittels der Nieder-
fchlagung des Dampfes in den Cylindern erzeugt wird,
läuft, wenn man fie allmälig, doh ohne daß zugleich