Full text: Die mathematischen Theorien der Planeten-Bewegungen

§ 14. Die Eigenschaften der Involutionssysteme. 119 
Zu diesem Zweck wollen wir vorläufig erst die n Functionen 
14) OCj = Otj (Pi, P 2 • • • Pni ii ; 1 • • • 9»)? ~ Ir . . . n) 
und die zwischen ihnen stattfindenden —— partiellen Differen 
tialgleichungen : 
15) (ait <fy) = 0 
betrachten. Diesen Gleichungen kann man die Deutung gehen, dass 
sie che Bedingung darstellen, unter welcher das Product der beiden 
Determinanten: 
0a x 
0a x 
0 a x 
Si>i 
0 jPM 
0?i 
0^» 
16) 
D<x,p — 
0 CL n 
= 
0 a» 
0a„ 
0Pi 
0J?» 
0ffi 
dq n 
eine symmetrische Determinante wird, wenn man die Horizontalreihen 
combinirt. Wir wollen der Kürze wegen setzen: 
d oq. 0 a 1 
'■ Pk,« 1 
= qx,?. 
^Pfi 
Die Determinanten D a , p , D a , q gehen dann über in: 
17) 
D a ,p 
Pi,i> • • 
.. Pl,» 
?1,1> • * 
• • qt, n 
Pn, 1 } • • 
• • Pn,n 
D a ,q 
$»,lj • • 
• • Q»,» 
und die Gleichung 15) wird: 
18) ^ PX,ij qu,i == P[X, i ; qX, i‘ 
i i 
Wir wollen nun die Unterdeterminanten von 17) einführen und 
setzen: sn 7sT) 
T-, S D a ;p p. dJJa^q 
Px,u ”7^ ’ Qx,/lc n ’ 
typ,* 
und diese zu den Determinanten zusammenstellen: 
Pl,U • . 
• • -Pi,» 
Qi,u • • 
• • Q\, n 
. 
. 
p« = 
• 
Pn, 1) • ■ 
• . Pn,n 
Qn, 1 1 • • 
• • Qn,n 
19) F p r=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.